Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04519: Rechtssicheres Handeln als schulische Führungskraft an berufsbildenden Schulen
vom 11.04.2024 bis 12.04.2024Anmeldeschluss: 14.03.2024

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Schneider, Kerstin; +49 (351) 84 39 824
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Diese Veranstaltung ist im Rahmen der zentralen nachfrageorientierten Fortbildung nur für einen geschlossenen Teilnehmerkreis vorgesehen.
Andere Teilnehmer/innen können für diese Veranstaltung nicht zugelassen werden.

Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihr Wissen über den grundlegenden rechtlichen Rahmen ihres Tätigkeitsfeldes reaktiviert.

Sie haben einen Überblick über die wesentlichen Rechtsgebiete.

Sie haben an Fallbeispielen die sach- und situationsgerechte Anwendung einschlägiger Rechtsvorschriften trainiert.

Inhalte

· Rechtliche Grundlagen der Schulaufsicht

· Umgang mit Rechtstexten

· Verwaltungsrecht, Bedeutung von Verwaltungsakten

· Personal- und Dienstrecht (Datenschutz)


Zielgruppe

Schulleitungen und deren Schulreferentinnen und Schulreferenten an berufsbildenden Schulen des Landesamtes für Schule und Bildung am Standort Bautzen

Hinweise

Zielgruppenspezifische Schwerpunkte werden zwischen Auftraggeber/in und Fortbildner/in direkt vereinbart.


Die Übernachtung findet im Einzelzimmer statt. Die Übernachtung erfolgt im „Fortbildungs- und Tagungszentrum Meißen“ (FTZ) oder im Hotel „Alte Klavierfabrik“. Das Hotel ist ca. 4,7 km (<https://klavierfabrik-meissen.travdo-hotels.de>) vom FTZ entfernt. Die Zuweisung des Übernachtungsortes erfolgt entsprechend der Auslastung.


Veranstaltungstermine

am von bis
11.04.2024 09:00 17:45
12.04.2024 09:00 15:00

Anmeldeschluss

14.03.2024

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04519