Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Die Fortbildung zum Webportal Mythoskop will Lehrkräften für Latein und Griechisch Lust machen, sich mit antiken Mythen und deren Rezeption zu beschäftigen sowie Lehr-Lern-Szenarien im digitalen Raum zu erkunden und Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht zu entwickeln.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich mit den verschiedenen Funktionsebenen des Webportals Mythoskop (Stammbäume göttlicher Wesen, Mythengeschichten, Geographica, Rezeptionszeitstrahl) auseinandergesetzt.
Sie haben ihre Kenntnisse über antike Mythographie erweitert und können das Mythoskop zielgerichtet für die Vermittlung von Kulturkompetenz und Literaturkompetenz im Altsprachenunterricht nutzen.
Sie verfügen über im Rahmen der Fortbildung selbst erarbeitete und diskutierte Anwendungsszenarien des Webportals für die Lehrwerkphase und Originallektürephase. Sie haben Impulse für den eigenen Unterricht erhalten.
· Vorstellung und Erprobung der Funktionsebenen des Webportals
· Entwürfe für den Einsatz des Mythoskops in der Lehrwerkphase des Altsprachenunterrichts
· Variabilität von Mythen/ mündliche und schriftliche Erzählkultur
· Aspekte von Medienbildung und digitalem Lernen
· Erprobung und Reflexion von Tools des edu.mythoskop
· Anwendungsszenarien des Webportals im Kontext von Originallektüre: Ovid. Metamorphosen (Tool: Figurenarbeit)
· Pro/ Contra-Diskussion zum Einsatz des Mythoskops im Unterricht
·
Lehrerinnen und Lehrer, die in den Fächern Latein und Griechisch unterrichten.
Bitte bringen Sie zur Fortbildung mit:
- ein digitales Endgerät (Laptop, Tablet)
- das von Ihnen derzeit verwendete Lehrwerk
- Ovid. Metamorphosen (lt./dt.) und evtl. vorhandeneLektürehefte zu Ovid. Metamorphosen
am | von | bis |
---|---|---|
07.11.2023 | 10:00 | 17:30 |
08.11.2023 | 09:00 | 16:30 |