Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
ChatGPT und andere KI-Anwendungen haben das Potential, das Zusammenleben und -arbeiten nachhaltig zu beeinflussen. Einst gab die Suchmaschine www.google.de einer ganzen Tätigkeit „Gogglen“ den Namen. Mit der Verbreitung des Smartphones hielt das Internet Einzug in die Hosentasche. Eine ähnliche Tragweite sollten KI’s entfalten.
Die Teilnehmenden gewinnen einen Überblick über KI-Anwendungen.
Die Teilnehmenden nutzen KI-Anwendungen selbst.
Die Teilnehmenden diskutieren die Nutzung von KI-Anwendungen für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Unterricht.
· ChatGPT als Beispiel
· KI-Typen
· Nutzungsszenarien
· Erfahrungsaustausch
Lehrkräfte, Fachberater*innen in Natur- und Gesellschaftswissenschaften
Eigene Zugänge für die Nutzung von KI-Anwendungen nötig. Eigene Erfahrungen helfen im Austausch, andernfalls die die Fortbildung zum Gewinnen erster Erfahrungen.
am | von | bis |
---|---|---|
07.11.2023 | 14:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Claus, Matthias | Johannes-Kepler-Gymnasium, Chemnitz |