Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

C06091: "Demokratie-Detektive im Einsatz" - ein interaktives Lernspiel gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF)
am 11.04.2024Anmeldeschluss: 29.02.2024

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Thöns-Stasiak, Daniela; +49 (351) 84 39 903
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Anfeindungen, Beleidigungen, strafrechtlich relevante Äußerungen im Alltag. Jeden Tag begegnen uns Äußerungen zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Wie kann sich unsere Demokratie wehrhaft zeigen? Welche Handlungsmöglichkeiten haben Schülerinnen und Schüler?

Im Modul 3 „Wehrhafte Demokratie“ werden Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Aspekten demokratiegefährdender Äußerungen und Verhaltensweisen konfrontiert.

Das Unterrichtsmaterial bestärkt Schülerinnen und Schüler zivilcouragiert aufzutreten.

Das Modul ist grundsätzlich erarbeitet und im Unterricht einsetzbar. Die Anknüpfung an den Lehrplan aller Schularten ist gegeben.

Das Modul ist in der Umsetzung als Projekttag möglich, aber auch im (Block-)Unterricht durchführbar.


Ziele

Die Teilnehmer werden im Schwerpunkt zur Umsetzung des Modul 3 „Wehrhafte Demokratie“ hinsichtlich des digitalen Einsatzes mittels Durchführung des Lernspieles befähigt. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die analoge Umsetzung des Moduls bezogen auf die Verlaufsplanung, den Einsatz der Materialien, den Umgang mit den darin enthaltenen digitalen Tools sowie der differenzierten Anpassung auf den eigenen Unterricht.

Darüber hinaus werden verschiedene Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und deren Auswirkungen für Betroffene vertieft.

Die Teilnehmer kennen wehrhafte Reaktions- und Handlungsmöglichkeiten in einer demokratischen Gesellschaft.


Inhalte

Die Teilnehmer werden im Schwerpunkt zur Umsetzung des Modul 3 „Wehrhafte Demokratie“ hinsichtlich des digitalen Einsatzes mittels Durchführung des Lernspieles befähigt. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die analoge Umsetzung des Moduls bezogen auf die Verlaufsplanung, den Einsatz der Materialien, den Umgang mit den darin enthaltenen digitalen Tools sowie der differenzierten Anpassung auf den eigenen Unterricht.

Darüber hinaus werden verschiedene Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und deren Auswirkungen für Betroffene vertieft.

Die Teilnehmer kennen wehrhafte Reaktions- und Handlungsmöglichkeiten in einer demokratischen Gesellschaft.



Zielgruppe

Alle Lehrkräfte für gesellschaftswissenschaftliche Fächer, wie Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung, Ethik oder im Bereich der politischen Bildung.


Hinweise

Die Teilnehmer erhalten zum Einstieg der Veranstaltung relevanten Materialien, um diese während der Fortbildung bearbeiten zu können. Eigene mobile Endgeräte können mitgebracht werden. Es wird empfohlen ein externes Speichergerät wie z.B. ein USB-Stick oder eine SD-Karte mitzubringen. Unter folgendem Link erhalten Sie eine Übersicht zu allen Modulen: www.demokratiemodule.sachsen.de .


Veranstaltungstermine

am von bis
11.04.2024 09:00 15:00

Anmeldeschluss

29.02.2024

Dozenten

Name von
Löser, Arite Oberschule Niederwiesa, Niederwiesa
Schulze, Katrin Peter-Apian-Oberschule Leisnig, Leisnig

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/C06091