Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Der Lehrerberuf bringt Besonderheiten mit sich, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken können: Lehrer sind potenziell für alle Lebenslagen und Probleme zuständig, verfügen in der Regel über keine feste Arbeitszeit und ebenso wenig über einen eigenen Arbeitsplatz.
Wie kann das Wohlbefinden und die Gesundheit im Arbeitsumfeld Schule trotzdem nachhaltig gefördert werden? Wie können berufsfeldspezifische Belastungen verringert und die Berufszufriedenheit erhöht werden? Diese und weiterführende Fragen im Blick, konzentriert sich die Veranstaltung auf individuelle und kollektive Strategien, die Lehrergesundheit fördern bzw. bewahren helfen und auf diesem Wege gleichzeitig die positive Entwicklung der Schule unterstützen.
· Die TN haben einen systemischen Blick auf schulisches Gesundheitsmanagement.
· Die TN sind sensibilisiert für gesundheitsförderliche/ - schädliche Faktoren im schulischen Kontext.
· Die TN sind professionalisiert im Umgang mit beruflichen/ persönlichen Ressourcen.
· Die TN haben individuelle und kollektive Präventions- und -Interventionsstrategien kennengelernt, die gesundheitsförderlich
wirken.
· Belastungsfaktoren in und außerhalb des Systems Schule
· 3 Ebenen der Lehrergesundheit (persönliche/ selbst-organisatorische/ wir-organisatorische Ebene)
· Professionalität im Lehrerberuf vs. ungesundes Engagement
· individuelle/ kollektive Strategien der Stressprävention
·
am | von | bis |
---|---|---|
16.11.2023 | 09:00 | 16:30 |
Name | von |
---|---|
Günther, Andreas | animo.mente, Dresden |