Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04474: Sprachliche Bildung - die Niveaubeschreibungen DaZ für die Primarstufe - ein Beobachtungsinstrument
Sprachliche Bildung - Die Niveaubeschreibungen DaZ für die Primarstufe- ein Beobachtunginstrument
am 16.11.2023Anmeldeschluss: 19.10.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Wechsler, Andrea; +49 (351) 84 39 840
Ansprechpartner organisatorisch:
Römer, Angela; (0 35 21) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Niveaubeschreibungen DaZ für die Primarstufe sind ein Instrument für eine Einschätzung der Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern.

Die individuelle sprachliche Entwicklung kann dadurch gezielt beobachtet und gefördert werden.

Dieses Beobachtungsinstrument ist für Schüler mit und ohne Migrationshintergrund einsetzbar.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Einblicke in die Praxishilfe zur Nutzung der Niveaubeschreibungen DaZ.


Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich Kenntnisse zu Zielen, Aufbau und Funktionsweise der Niveaubeschreibungen DaZ (NB) für die Primarstufe angeeignet.

Sie haben den Umgang mit dem Beobachtungsinstrument an ausgewählten Beispielen geübt.

Sie sind in der Lage, die Niveaubeschreibungen im Schulalltag einzusetzen.


Inhalte

· Aufbau der Niveaubeschreibungen

· Praktische Übung zur Arbeit mit Niveaubeschreibungen

· Niveaubeschreibungen im Schulportal

· Einsatzmöglichkeiten der Praxishilfe zur Nutzung der Niveaubeschreibungen

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte für Deutsch als Zweitsprache in Grundschulen

Hinweise

Die Veranstaltung findet im Landesamt für Schule und Bildung, Großenhainer Str.92, 01127 Dresden, Seminarraum A statt.

Veranstaltungstermine

am von bis
16.11.2023 14:30 16:00

Anmeldeschluss

19.10.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04474