Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R03876: Binnendifferenzierung in der DaZ- Alphabetisierung
Alphabetisierung im Fach Deutsch als Zweitsprache
am 14.03.2024Anmeldeschluss: 15.02.2024

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Wechsler, Andrea; +49 (351) 84 39 840
Ansprechpartner organisatorisch:
Römer, Angela; (0 35 21) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Um der großen Heterogenität der Schülerinnen und Schüler in der DaZ- Alphabetisierung gerecht zu werden, ist binnendifferenziertes Arbeiten notwendig. Für die Ausrichtung an den Bedürfnissen der einzelnen Lernenden werden unterschiedliche Methoden des Schrifterwerbs und deren Möglichkeiten und Grenzen thematisiert.

Zusätzlich lernen die Fortbildungsteilnehmenden unterschiedliche Materialien für den Einsatz im Alphabetisierungsunterricht und Möglichkeiten und Grenzen der kontrastiven Alphabetisierung kennen.

Der themenspezifische Austausch zwischen Lehrenden und Fortbildungsleitung wird ein Teil dieses Tages sein.


Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben unterschiedliche Methoden des Schrifterwerbs kennen gelernt und können diese adäquat im Alphabetisierungsunterricht einsetzen.
Sie sind mit den Einsatzmöglichkeiten und Vor- und Nachteilen der kontrastiven Alphabetisierung vertraut.

Sie sind in der Lage, verschiedene Formen binnendifferenzierten Arbeitens im Alphabetisierungsunterricht bedarfsgerecht im Unterricht anzuwenden.

Sie kennen unterschiedliche Materialien zur Alphabetisierung und können diese einschätzen und teilnehmerorientiert im Unterricht einsetzen.

Inhalte

· Methoden des Schrifterwerbs

· Möglichkeiten und Grenzen der Binnendifferenzierung im Alphabetisierungsunterricht

· Kontrastive Alphabetisierung

· Zusatzmaterialien für den Alphabetisierungsunterricht

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte mit DaZ (Alphabetisierungs-) Vorkenntnissen an Oberschulen, Gymnasien oder berufsbildenden Schulen


Hinweise

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an DaZ-Lehrende mit Grundkenntnissen in der Alphabetisierung.

Schriftsprachliche Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler im Alphabetisierungsunterricht, Schrifterwerbsstufen und Kenntnisse zur phonologischen Bewusstheit sollten vorhanden sein.

Sie baut auf die Einführung in die DaZ- Alphabetisierung auf, eine Teilnahme ist jedoch nicht zwingend notwendig, wenn die genannten Kenntnisse vorhanden sind.

Bitte überlegen Sie sich für den Austausch mit anderen Fortbildungsteilnehmenden, welche Materialien für die DaZ- Alphabetsierung Sie kennen und wie Sie diese einschätzen würden.

Bitte halten Sie Schriftproben Ihrer Schülerinnen bzw. Schüler verwendete Materialien und eigene Praxisbeispiele für Alphabetisierung bereit.


Die Veranstaltung wird online stattfinden. Sie sollten einen internetfähigen Laptop mit Mikrofon und Kamera haben.


Bitte benutzen Sie für den Kurs einen Laptop oder ein Tablett. Sollten Sie lieber mit Printversionen arbeiten, können Sie sich im Vorfeld die Materialien im OPAL-Kurs auch ausdrucken.


Die Zugangsdaten zum online-Kurs erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Einladung wenige Tage vor Veranstaltungsbeginn.




Veranstaltungstermine

am von bis
14.03.2024 09:00 16:00

Anmeldeschluss

15.02.2024

Veranstaltungsort

  • Online-Seminar

    Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R03876