Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

C06094: Kontroversen und Perspektiven in der Geschichtswissenschaft sowie deren Bedeutung für den Geschichtsunterricht, Teil II
Kontroversen und Perspektiven in der Geschichtswissenschaft sowie deren Bedeutung für den Geschichtsunterricht, Teil II
am 11.03.2024Anmeldeschluss: 29.01.2024

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Thöns-Stasiak, Daniela; +49 (351) 84 39 903
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Geschichte ist ein diskursives Fach und verlangt vom Geschichtslehrer Kenntnisse über geschichtswissenschaftliche Kontroversen.

Die Fortbildungsveranstaltung bietet einen Überblick über Kontroversen zu ausgewählten Themen der Geschichte, stellt dazu ausgewählte neuere Werke der Fach- und Sachliteratur vor und zeigt Bezüge zum Geschichtsunterricht auf.

Es wird gezeigt, wie bestimmte historische Themen der deutschen Geschichte im Geschichtsunterricht verschiedener europäischer Länder verankert sind.

Die Veranstaltung schließt sich an jene vom November 2021 an und fasst deren Erkenntnisse zu Beginn zusammen. Somit können auch Neueinsteiger teilnehmen.

Ziele

Die Teilnehmenden besitzen Kenntnisse über historische Kontroversen zu ausgewählten Themen der Geschichte.

Die Teilnehmenden analysieren dazu neuere Werke der historischen Fach- und Sachliteratur und die Debatten um diese Werke.

Die Teilnehmenden implementieren Ihre gewonnene Erkenntnisse in ihren Unterricht.

Inhalte

· Geschichtswissenschaftliche Kontroversen am Beispiel neuerer Werke zu historischen Themen aus der Zeit von den Anfängen der Geschichte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts

· Geschichtswissenschaftliche Kontroversen zu historischen Beispielen aus dem 20. Jahrhundert

· Der europäische Blick auf die deutsche Geschichte

Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Geschichte

Hinweise

Die Teilnehmer werden gebeten, ihren Lehrplan für das Fach Geschichte und einen USB-Stick mitzubringen.

Veranstaltungstermine

am von bis
11.03.2024 09:30 15:30

Anmeldeschluss

29.01.2024

Dozenten

Name von
Reibeling, Monika Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium, Chemnitz
Thiel Dr., Ulf Gymnasium Einsiedel -behindertenintegriert-, Chemnitz

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/C06094