Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

C06099: Korrektur von Abiturprüfungen
Korrektur von Abiturprüfungen
am 18.03.2024Anmeldeschluss: 05.02.2024

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Thöns-Stasiak, Daniela; +49 (351) 84 39 903
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Welche Grundsätze müssen bei der Korrektur von Prüfungsarbeiten beachtet werden? Welche gesetzlichen Regelungen gilt es zu beachten? Gibt es Unterschiede in der Durchführung von Erst-, Zweit und Drittkorrektur?

Wie kann es gelingen, den SuS durch eine qualitativ hochwertige Korrektur ein sachgerechtes und faires Ergebnis zu bescheinigen?

Ziele

· Die Teilnehmenden korrigieren gemeinsam Beispielaufgaben der vergangenen Jahre.

· Die Teilnehmenden diskutieren Ihr Vorgehen und unterstützen Berufsanfänger.

· Die Teilnehmenden tauschen Erfahrungen aus.

Inhalte

· Gesetzliche Grundlagen

· Empfehlungen zum Vorgehen

· Korrekturübungen

· Anschließende Diskussion möglicher strittiger Fälle

Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Mathematik an Gymnasien, die noch wenig Erfahrung in der Korrektur von Abituraufgaben haben.

Hinweise

Taschenrechner bzw. MMS, welches an der Schule genutzt wird, sollte mitgebracht werden.

Veranstaltungstermine

am von bis
18.03.2024 12:00 16:00

Anmeldeschluss

05.02.2024

Dozenten

Name von
Hauschild, Stephan Johannes-Kepler-Gymnasium, Chemnitz
Petlinski, Ute Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium Chemnitz, Chemnitz

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/C06099