Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Zusammenhänge auf einen Blick „sehen“ – das Mathematikprogramm Geogebra ermöglicht es,
mathematische Zusammenhänge zu visualisieren, Konstruktionen dynamisch zu gestalten, Parameter zu
variieren, Zufallsexperimente zu simulieren, schöne Zeichnungen zu gestalten, das Betreiben
dreidimensionaler Geometrie zu unterstützen etc.
Nachdem im Einsteigerkurs Grundlagen für „Geometrie“ und „Funktionen“ gelegt sind, sollen im
Fortgeschrittenenkurs das CAS von Geogebra und die Nutzung der integrierten Tabellenkalkulation
(beispielsweise für die Simulation von Zufallsexperimenten) trainiert werden.
· Die Teilnehmenden setzen unter Anwendung vielfältiger Problemstellungen aus demMathematikunterricht (beider Sekundarstufen) das Mathematikprogramm Geogebra ein.
· Die Teilnehmenden wenden Inhalte aus den Bereichen "Analysis" und "Stochastik" an.
· Wiederholung „Geometrie“ und „Funktionen“
· Tabellenkalkulation in Geogebra
· statische und dynamische Texte
· CAS von Geogebra
Lehrkräfte im Fach Mathematik am Gymnasium
Es ist sinnvoll, das eigene Gerät (laptop oder Tablet) mitzubringen, ggf. Version Geogebra 5.0. installieren –
auf dem Tablet „Geogebra Classic“.
am | von | bis |
---|---|---|
08.04.2024 | 10:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Hauschild, Stephan | Johannes-Kepler-Gymnasium, Chemnitz |
Mischke, Jan | Johannes-Kepler-Gymnasium, Chemnitz |