Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

L11187: Lernumgebungen im Mathematikunterricht als eine Form der natürlichen Differenzierung
am 14.02.2024Anmeldeschluss: 03.01.2024

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Schulze, Heike; +49 341 4945-665
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Schülerinnen und Schüler einer Klasse, die unterschiedliche Lernvoraussetzungen mitbringen, erfordern besondere Aufmerksamkeit der Lehrkraft. Um allen Kindern gerecht zu werden, sollte die Balance zwischen Fordern und Fördern gehalten werden. Mathematische Lernumgebungen können zum Umgang mit Heterogenität einen großen Beitrag leisten.



Ziele

· Die Teilnehmenden verstehen mathematische Lernumgebungen als eine Form der natürlichen Differenzierung

· DieTeilnehmer können eigene Lernumgebungen konzipieren.

· 

Inhalte

· Lernumgebungen als eine Form der natürlichen Differnzierungen

· Leitideen zum Design von Lernumgebungen nach Wollring

· Erkunden von Lernumgebungen, kritische Betrachtung

· Konzeption von eigenen Lernumgebungen

· 

Zielgruppe

Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer, Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger Grundschule (GS)


Hinweise


Veranstaltungstermine

am von bis
14.02.2024 09:00 15:00

Anmeldeschluss

03.01.2024

Dozenten

Name von
Rudolph, Britta Universität Leipzig - Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Leipzig

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/L11187