Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

L11191: Konstruktive Gespräche mit "schwierigen" Persönlichkeiten
am 23.01.2024Anmeldeschluss: 12.12.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Schulze, Heike; +49 341 4945-665
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Es gibt sie einfach - schwierige Persönlichkeiten. Schwierig im Verhalten, im Umgang, schwierig einzuschätzen und kaum berechenbar. Von jetzt auf gleich werden sie grob oder laut, kreisen unter der Decke, greifen verbal an. Wie kommt man mit ihnen klar? Die Antwort lautet oft: gar nicht. Die Zusammenarbeit mit Eltern ist aber z. B. sehr wichtig und es gibt viele Beispiele, wie gewinnbringend eine gute Kooperation von Elternhaus und Schule für alle Beteiligten ist. Ein schwieriges Elterngespräch kann sehr belastend sein: Angriffe, die nicht richtig zurückgewiesen werden konnten, Hilflosigkeit, weil gut meinende Ratschläge von den Eltern nicht umgesetzt werden und beratungsresistente Eltern, die ein Problem nicht einsehen wollen. Im Seminar wird auf die vier Grundeinstellungen der Transaktionsanalyse eingegangen und wie diese dabei helfen, schwierige Gesprächssituationen zu bewältigen. Durch zahlreiche Beispiele und praktischen Übungen mit einer Lehrerin und einem Schauspieler lernen die Teilnehmenden wie man unproduktive Gesprächsmuster in eine lösungsorientierte Richtung lenkt, wie man sich gegen Angriffe schützt und die eigene Meinung so vertritt, dass sie auch ankommt.




Ziele

· Die Teilnehmenden können ihren eigenen Umgang mit schwierigen Gesprächen reflektieren

· Die Teilnehmenden haben den Umgang mit den Grundhaltungen der Transaktionsanalyse für die Analyse und Gestaltung schwieriger Gespräche erlernt.

· Die Teilnehmenden haben an ihrer inneren Haltung bezüglich ihrer Profession im Beratungsgespräch gearbeitet.




Inhalte

· Analyse des eigenen Konfliktverhaltens im Gespräch

· Grundhaltungen in der Transaktionsanalyse

· Arbeit an konkreten Beispielen

· Analyse von Transaktionen



Zielgruppe


Veranstaltungstermine

am von bis
23.01.2024 09:00 16:00

Anmeldeschluss

12.12.2023

Dozenten

Name von
Culjak, Josip inter-action Kommunikationstraining, Potsdam
Winkler, Martina inter-action Kommunikationstraining, Potsdam

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/L11191