Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Schülerinnen und Schüler, die sich angreifen und in sozialen Netzwerken verspotten, sind heute im schulischen Alltag an der Tagesordnung. Ab wann spricht man von Cyber-Mobbing und wie erkenne ich, ob Schülerinnen und Schüler davon betroffen sind? Im Seminar geht es um die Sensibilisierung von Hassrede und Cybermobbing. In Form von Online-Rollenspielen wird das Erlernen von Strategien der Gegenrede aufgezeigt. Vorgestellt wird die Plattform „Love-Storm“, in der eigene Trainings mit den Schülerinnen und Schüler durchgeführt werden können. Im Anschluss werden weitere Handlungsmöglichkeiten zum Umgang mit Cybermobbing vorgestellt.
· Die Teilnehmenden können Mobbing (Signale und Handlungen) und den Unterschied zu Konflikten erkennen.
· Die Teilnehmenden kennen die Plattform „Love-Storm“, die sie im Einsatz gegen Cybermobbing nutzen können.
· Die Teilnehmenden haben konkrete Gegenstrategien zum Thema Hate-Speech erarbeitet.
· Erkennen von Cybermobbing/Mobbing
· Unterschied Mobbing - Konflikte
· Kennenlernen Plattform Love-Storm
· Übungsbeispiele
· Implementierung in den Schulalltag
ONLINE!!!!!!
am | von | bis |
---|---|---|
08.01.2024 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Culjak, Josip | inter-action Kommunikationstraining, Potsdam |
Winkler, Martina | inter-action Kommunikationstraining, Potsdam |