Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen besonders Aspekte zum Thema „Inklusion im Schulsport“ entsprechend den Aufgabenstellungen zur Umsetzung der „UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung“.
Die Sportlehrkräfte erhalten theoretische sowie praxisorientierte Angebote und Anregungen für die Planung, Vorbereitung und Durchführung des Sportunterrichts.
Neben der Auseinandersetzung mit fachspezifischen Problemstellungen werden die Empfehlungen zur Umsetzung der Handreichung/Übungssammlung für den Lernbereich Sport an Schulen für geistig Behinderte erläutert und diskutiert.
Damit soll ein Beitrag zur weiteren Qualitätsentwicklung des Sportunterrichts geleistet werden.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden befähigt, eigene schulinterne Lehrerfortbildungen zur Thematik durchzuführen und Netzwerke für Lehrkräfte im inklusiven Sportunterricht entstehen zu lassen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben neue Kenntnisse und Fertigkeiten zu rechtlichen, sporttheoretischen und sportpraktischen Themen erworben.
Sie haben Informationen über sonderpädagogische Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsangebote erhalten.
Sie haben ihre fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kompetenzen in ausgewählten Lernbereichen erweitert.
Sie haben sich zur inneren Differenzierung in heterogenen Klassenverbänden ausgetauscht.
· Arbeit mit dem Lehrplan Sport an Förderschulen
· Festigung der Kenntnisse zur Sicherheit im Sportunterricht
· Umgang mit verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern
· Festigung der Kenntnisse zur Sicherheit im Sportunterricht
· Verhalten bei Unfällen im Sportunterricht
Lehrkräfte im Sportunterricht an Förderschulen
Die Veranstaltung findet im Sportpark Rabenberg statt.
Bitte bringen Sie Folgendes mit:
-VwV Schulsport vom 10. Dezember 2014,
-Schreibunterlagen
-Sport- und Schwimmkleidung
-Handreichung "Sicherer Schulsport"
am | von | bis |
---|---|---|
18.03.2024 | 10:00 | 17:30 |
19.03.2024 | 09:00 | 17:30 |
20.03.2024 | 09:00 | 13:00 |