Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04063: Sicherheit im Schulsport Eislaufen: Erwerb des Zertifikats mit Unterrichtsgenehmigung
am 16.10.2023Anmeldeschluss: 18.09.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Kröber, Henno; +49 (351) 84 39 837
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die praktisch-methodische Fortbildung findet im Rahmen der Richtlinien zur Durchführung des Eislaufens im Sportunterricht statt. Die Teilnehmer/innen erhalten durch die Fortbildung die Befähigung zur Umsetzung der in den Lehrplänen geforderten Lernziele/Lerninhalte bzw. frischen ihre Kenntnisse auf und bringen ihre gesammelten Erfahrungen ein. Eislaufsport wird im Lehrplan als eine der möglichen Wintersportarten dargestellt, um als Bewegungsmöglichkeit in der Natur mit verschiedenen Gelände-, Witterungsbedingungen und Materialien Erfahrungen zu sammeln. Dies erfordert hinreichende materielle und personelle Voraussetzungen sowie die Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten, die bei der Ausbildung der Lehrkräfte ebenso wie die entsprechende Leistungsermittlung und -bewertung inhaltliche Schwerpunkte bilden.

Ziele

Die Teilnehmer/innen haben ihre fachlichen Kompetenzen im Lernbereich "Formen der neuen Spiel- und Bewegungskultur" erweitert.

Sie haben ihre erworbenen Kenntnisse unter besonderer Berücksichtigung von Aspekten der Leistungsermittlung und -bewertung sowie der individuellen Förderung reflektiert und lassen bei Zertifikatsverlängerung ihre Erfahrungen den anderen Teilnehmer/innen zuteilwerden.

Sie sind in der Lage, ihre gesammelten Erfahrungen im Umgang mit Wagnis und Risiko im Unterricht anzuwenden und weiterzugeben.

Inhalte

· Erlernen bzw. Wiederholen und Repertoireerweiterung von:

· Grundtechniken: Bremsen, aktives Gleiten

· Spielformen, Leistungsermittlung und -bewertung

· Übersetzen vorwärts, Rückwärtslauf, Übersetzen rückwärts, verschiedenen Bremsvarianten

· Vermeiden von Unfallrisiken, Materialkunde, Rechtliche und versicherungstechnische Aspekte

Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Sport aller Schularten sowie Lehrkräfte, welche die Voraussetzungen zur Teilnahme an dieser Veranstaltung erfüllen

Hinweise

Die Sportstätte „Eissportzentrum Chemnitz“ befindet sich in 09114 Chemnitz, Wittgensdorfer Straße 2a.

Treffpunkt ist der Beratungsraum in der Eissporthalle.

Es werden die Praxiseinheiten auf der Freilufteisbahn durchgeführt, wofür die Bekleidung entsprechend gewählt werden sollte.

Eine Teilnahme an der Praxisausbildung ist nur mit Helm (kann ausgeliehen werden) und Handschuhen möglich.

Bringen Sie nach Möglichkeit Ihre eigenen geschliffenen Schlittschuhe mit.

Eine Leihmöglichkeit der Schlittschuhe besteht ebenfalls an der Eisbahn.


Veranstaltungstermine

am von bis
16.10.2023 10:00 15:30

Anmeldeschluss

18.09.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04063