Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Auf Grundlage der Sächsischen Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sind Grundsätze der BNE fächerübergreifend in die Sächsischen Lehrpläne der allgemeinbildenden Schulen aufgenommen und sind darüber hinaus wichtiger Baustein der Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften.
Es werden Methoden und Inhalte vorgestellt und diskutiert, die zur praktischen Umsetzung von BNE im pädagogischen Alltag beitragen. Außerdem steht der Übergang von der Grundschule in Klasse 5 im Fokus: An welches musikalische Wissen und Können der Grundschüler kann der Lehrer in Klasse 5 anknüpfen und wie gelingt am Ende der Schulzeit eine erfolgreiche Musikprüfung.
Die Teilnehmenden haben das Konzept der BNE kennengelernt und die Umsetzung im eigenen Arbeitsalltag reflektiert.
Sie haben einen Überblick über praktische Möglichkeiten bekommen, BNE im pädagogischen Alltag umzusetzen.
Die Teilnehmenden haben über den musikalischen Wissensstand und Kompetenzen der Schüler in Klasse 5 diskutiert und sich h zu verschiedenen Möglichkeiten der Musikprüfung in Abschlussklassen positioniert.
· Inhalte und Methoden der Bildung für nachhaltige Entwicklung
· Diskussion zum Entwicklungsstand in Klasse 5
· Möglichkeiten der Mündlichen Musikprüfung in Abschlussklassen
FachberaterInnen, MentorInnen und FortbildnerInnen im Fach Musik an Oberschulen und Gymnasien
Lehrbeauftragte im Fach Musik an Lehrerausbildungsstätten
am | von | bis |
---|---|---|
08.11.2023 | 10:00 | 17:30 |
09.11.2023 | 09:00 | 16:30 |