Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04492: Fachtag Dresdner Schulkonzerte
Dresdner Schulkonzerte im Dialog
am 16.11.2023Anmeldeschluss: 01.11.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Kröber, Henno; +49 (351) 84 39 837
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Seit 111 Jahren bereichern die Dresdner Schulkonzerte durch viele Konzertformate verschiedener Ensembles die kulturelle Bildungslandschaft in Dresden. Dabei steht die Bindung an den sächsischen Lehrplan immer im zentralen Fokus.

Dieser Fachtag startet beispielhaft mit einem Konzert der Dresdner Philharmonie und setzt sich dann mit dem Austausch zu und in konzeptioneller Arbeit zur Weiterentwicklung der Dresdner Schulkonzerte fort.

Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben aktiv an der Weiterentwicklung der Dresdner Schulkonzerte mitgewirkt.

Sie haben sich mit den unterrichtsbegleitenden Schulkonzerten vertraut gemacht.

Inhalte

· Fachlicher Austausch zur Zukunft der Schulkonzerte

· Informationen zu lehrplanergänzenden Angeboten

· Vorstellung der Medienboxen der Musikbibliothek

· eine Backstage-Führung durch den Kulturpalast

· die Vorstellung der „phil_jobs“- Kurzfilme der Dresdner Philharmonie (Vorstellung musiknaher Berufsfelder)


Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Musik (aller Schularten)

Hinweise

16. NOV 2023, 10.45 Uhr


DRESDNER SCHULKONZERT IM KULTURPALAST


Bilder einer Ausstellung

Das berühmte Werk Mussorgskis für junge Leute.


Modest Mussorgski

„Bilder einer Ausstellung“


Delyana Lazarova | Dirigentin

Malte Arkona | Moderation

Michael Kube | Konzeption

Dresdner Philharmonie


Veranstaltungstermine

am von bis
16.11.2023 09:45 15:30

Anmeldeschluss

01.11.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04492