Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04073: Sicherheit im Schulsport Skilanglauf/Skiwandern: Erwerb des Zertifikats mit Unterrichtsgenehmigung
vom 29.01.2024 bis 31.01.2024Anmeldeschluss: 11.12.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Kröber, Henno; +49 (351) 84 39 837
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Fortbildung dient der weiteren Qualifizierung sächsischer Sportlehrkräfte für die Lernbereiche Wintersport/Bewegungserlebnisse in der Natur. Das Zertifikat mit dem Erwerb der Unterrichtsgenehmigung berechtigt Lehrkräfte auch für die Durchführung von Wintersportwochen (Skilagern) im Skilanglauf/Skiwandern gemäß Vorgabe der VwV Schulsport Sachsen.

Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die gesetzlichen, theoretischen und praktischen Grundlagen des Schulskilaufs in den Disziplinen Skilanglauf/Skiwandern kennen gelernt und diskutiert.

Sie haben Elemente der Sportpraxis erprobt.

Inhalte

· Rechts- und Sicherheitsaspekte bei Sportarten mit erhöhtem Risiko

· Fragen der Vorbereitung und Gestaltung von Kursen aus der Sicht fachübergreifender und fächerverbindender Aspekte

· Methodisch-didaktische Umsetzungen sowie Technikleitbilder und Videoanalysen im Skilanglauf/Skiwandern

· Anforderungen an die moderne Skilanglauf- und Skiwanderausbildung (u. a. Demonstrationsfähigkeit, Erkennen und Korrigieren von Fehlerbildern)

· Nutzung von Transfereffekten des Inlineskatens

Zielgruppe

Lehrkräfte aller Schularten

Hinweise

Optimales eigenes Ski- und Inlinermaterial (klassisch und Skating) ist für diesen Kurs erforderlich. Eine Leihmöglichkeit gegen Gebühr besteht nur bedingt und vor Beginn der Veranstaltung auf dem Rabenberg. Bitte fragen Sie dort nach und reservieren Sie diese.

Am Montagabend ist eine Inlinereinheit in der Halle eingeplant.

Veranstaltungstermine

am von bis
29.01.2024 10:00 21:00
30.01.2024 09:00 17:30
31.01.2024 09:00 15:00

Anmeldeschluss

11.12.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04073