Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R03949: Sommerkunstwoche: Keramik
vom 01.07.2024 bis 05.07.2024Anmeldeschluss: 03.06.2024

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Kröber, Henno; +49 (351) 84 39 837
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Ton gehört zu den Materialien, die Fantasie und Kreativität in besonderer Weise anregen. Technologische Besonderheiten eines alten Handwerks werden verknüpft mit modernen, unkonventionellen und experimentellen Formen der plastischen Gestaltung. Thematische Anregungen der Gegenwart fließen in diesen Prozess ein. In diesem Workshop werden Gefäß- und Aufbaukeramiken konzipiert und durch gestalterische Freiräume der Kursteilnehmer/innen individualisiert. Verschiedene Raku - Brennverfahren werden vorgestellt und praktisch umgesetzt.

Ziele

Die Teilnehmer/innen haben ihre Kompetenzen im praktisch-künstlerischen Arbeiten mit verschiedenen Techniken und Materialien erweitert und ausgebaut.

Sie haben dabei Kenntnisse über Material und Werkzeuge erhalten und Erfahrungen im produktiven Schaffensprozess gesammelt.

Inhalte

· Herstellung von keramischen Objekten

· Herstellung von Engoben und Glasuren

· Raku und Naked - Raku

· Brennen in Raku-Ofen

Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Kunst sowie künstlerisch Ambitionierte aller Schularten

Hinweise

Die Teilnahmemöglichkeit richtet sich nach dem Posteingang des Anmeldeformulars und ist nur im zugelassenen Kurs möglich!

Bei Interesse an einem zweiten Kunstkurs (bei Vollbesetzung des Erstwunsches) ist dieser als Zweitwahl im Anmeldeformular anzugeben.

Der Eigenbeitrag beträgt 50 €, u. a. für die Beschaffung des Materials.

Der Kurs findet in der zweiten Sommerferienwoche statt.

Ein Teil der entstandenen Arbeiten werden ein Jahr im Schloss Siebeneichen zu Ausstellungs- und Dokumentationszwecken verbleiben oder ein Gemeinschaftswerk verbleibt am Ort.


Die Übernachtung findet im Einzelzimmer statt. Die Übernachtung erfolgt im „Fortbildungs- und Tagungszentrum Meißen“ (FTZ) oder im Hotel „Alte Klavierfabrik“. Das Hotel ist ca. 4,7 km (<https://klavierfabrik-meissen.travdo-hotels.de>) vom FTZ entfernt. Die Zuweisung des Übernachtungsortes erfolgt entsprechend der Auslastung.


Veranstaltungstermine

am von bis
01.07.2024 10:00 18:00
02.07.2024 09:00 17:30
03.07.2024 09:00 17:30
04.07.2024 09:00 17:30
05.07.2024 09:00 13:30

Anmeldeschluss

03.06.2024

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R03949