Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Kinder und Jugendliche verbreiten gefragt oder ungefragt sprühend, kratzend, zeichnend oder klebend Bilder oder Namen im öffentlichen Raum. Sie interagieren mit und in ihm als Produzenten und Rezipienten. Durch die Art ihrer Gestaltung, die Menge und den oft einhergehenden Regelbruch stoßen diese spurengebenden Verfahren in der Bevölkerung oft auf Ablehnung. Aber welches künstlerische Potenzial verbirgt sich hinter dieser globalen Kunstkultur? Kann Graffiti vom blinden Fleck auch zu einer Chance im schulischen und fächerverbindenden Kontext werden?
1. Die Teilnehmenden haben praxisorientierte Kenntnisse über Ausdrucksformen, Motivationen und Hintergründe der Graffitikultur.
2. Die Teilnehmenden haben Impulse für die regelkonforme Konzeptionierung und methodische Durchführung eigener schulischer Projekte im Kontext von Graffiti und Street Art erhalten.
· Einführung in die Urban Art inkl. Polygenesemodell
· Methoden, Übungen und Materialien zur späteren selbstständigen Anwendung
· Grundlegende Techniken aus dem Bereich der Urban Art
· Gestalten eigener Graffiti
Lehrkräfte aller Schularten, die im Fach Kunst unterrichten (mit Swag)
Die Teilnehmenden sollten neugierig, offen, interessiert und passend gekleidet sein
großes Atelier Helmholtzschule - Oberschule der Stadt Leipzig in Plagwitz
Helmhotzstraße 6, 04177 Leipzig
am | von | bis |
---|---|---|
23.05.2024 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Kittel, Sascha | k.A., Leipzig |