Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Die ausdrucksstarke Urban Art mit unterschiedlichsten Botschaften wird im öffentlichen Raum unserer Lebenswelt immer präsenter.
Es ist an der Zeit, die Techniken und Stile der Street Art und Graffiti stärker in den Kunstunterricht der Primarstufe einzubeziehen.
Im hippen Viertel Plagwitz und am außerschulischen Lernort Westwerk, setzen sich die Teilnehmenden unter der Leitung des regional ansässigen Künstlers Marko Engelmann vielfältig und praktisch handelnd mit dieser zeitgenössischen Kunstform auseinander. Im gemeinsamen Austausch sollen Konzepte für grundschulgerechte und fächerverbindende Projekte auch in Kooperation mit Leipziger Künstlern oder Vereinen entstehen. Aspekte der politischen Bildung und einer nachhaltigen Entwicklung bilden feste Bestandteile.
· Die Teilnehmenden haben Schauplätze der Leipziger Street Art Szene erlebt.
· Die Teilnehmenden haben neue außerschulische Lernorte entdeckt und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zur Urban Art erweitert.
· Die Teilnehmenden sind in der Lage verschiedene Gestaltungsmittel- und Techniken dieser Kunstform praxisorientiert und kreativ
anzuwenden.
· geführter Street Art - Rundgang durch Plagwitz
· Vorstellung des Street Art Künstlers Marok sowie Einblicke in sein Schaffen
· Erproben verschiedener Street Art Techniken
· Austausch zu einem gelingenden Transfer in den Kunstunterricht
Lehrkräfte, die im Fach Kunst unterrichten
Für die Arbeit im unbeheizten Atelier sollten sich die Teilnehmenden ggf. warm anziehen und bitte Schutzkleidung mitbringen. Eine Auswahl an Stiften wird empfohlen.
Atelier, Karl-Heine-Straße 93, 04299 Leipzig
am | von | bis |
---|---|---|
18.04.2024 | 09:00 | 15:30 |
Name | von |
---|---|
Engelmann, Marko | k.A., Leipzig |