Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
In Lehrplänen der Fächer Deutsch, Fremdsprachen und Musik wird das Erstellen von Hörbeiträgen gefordert. Warum also nicht die Schülerinnen und Schüler motivieren, indem sie ihre eigene Technik im Unterricht nutzen können.
Der Kurs richtet sich an alle Lehrkräfte, die in ihrer Arbeit mit Lernenden diese Art der Medienproduktion durchführen wollen. Die Arbeit ist praxisorientiert und wird mit schulisch relevanten Themen untersetzt.
· Die Teilnehmenden kennen die wesentlichen Merkmale der Hörspielgestaltung.
· Die Teilnehmenden beherrschen die Grundlagen beim Umgang mit der Aufnahmetechnik und dem Audioschnittprogramm.
· Die Teilnehmenden sind in der Lage, kurze Hörbeiträge zu konzipieren, aufzunehmen und zu bearbeiten.
· Konzeption eines Hörbeitrages
· Nutzung des Smartphones zur Tonaufnahme
· Überspielen der Beiträge auf das Schnittprogramm Audacity o.ä.
· Bearbeitung des Materials und Ergänzung durch Geräusche und Musik
Lehrkräfte in den Fächern Deutsch, Fremdsprachen und Musik sowie interessierte Lehrkräfte der anderen Fächer
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone und ein mobiles Speichermedium (z.B. USB-Stick) mit und testen Sie im Vorfeld die Übertragung von Daten vom Smartphone auf einen PC.
am | von | bis |
---|---|---|
10.01.2024 | 08:30 | 15:00 |
Name | von |
---|---|
Suk, Falko | Medienpädagogisches Zentrum Nordsachsen, Geschäftsstelle Torgau, Torgau |