Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Die Umsetzung der Lernfelder im BVJ stellt für die Lehrkräfte eine große Herausforderung dar. Besonders ist dabei zu beachten, dass die Schülerinnen und Schüler schwierige Lernvoraussetzungen aufweisen und die komplexen Unterrichtsinhalte didaktisch reduziert werden müssen.
Die Veranstaltung dient dazu, anhand von bewährten Beispielen das Lernfeld 2/Wirtschaft und Verwaltung schülerorientiert und praxisnah vorzustellen. Die Motivation, die Lernende von Anfang des Jahres bis zur Vorbereitung der KAA begleiten sollte, wird hierbei nicht außer Acht gelassen.
· Die Teilnehmenden haben einen Überblick über die Inhalte des Lernfeldes 2/Wirtschaft und Verwaltung.
· Die Teilnehmenden haben einen Einblick über die pädagogischen und sozialen Besonderheiten des Berufsvorbereitungsjahres bekommen.
· Die Teilnehmenden kennen Unterrichtsbeispielen und können didaktisch an Lerninhalten arbeiten.
· Die Teilnehmenden haben Hinweise für die Erstellung einer Komplexen Arbeitsaufgabe (KAA) und die Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf diese erhalten.
· Vorstellung eines Kompetenzplanes für Lernfeld 2/Wirtschaft und Verwaltung: Verbindung von Theorie und Praxis
· Besonderheiten im BVJ: Lernvoraussetzungen, gruppendynamische Prozesse und Motivation
· Unterrichtsbeispiele: praktische Arbeitsaufträge, kleine Projekte, Arbeitsblätter, digitale Tools
· Beispiele für die Komplexe Arbeitsaufgabe (KAA) und deren Vorbereitung
Lehrkräfte im BVJ Wirtschaft und Verwaltung, die an Berufsbildenden Schulen unterrichten
Um einen regen Austausch zu ermöglichen, sind eigene Unterrichtsbeispiele mitzubringen.
am | von | bis |
---|---|---|
16.11.2023 | 09:00 | 16:30 |
Name | von |
---|---|
Beenen, Katharina | Susanna-Eger-Schule - Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig, Leipzig |
Tippmann, Grit | Susanna-Eger-Schule - Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig, Leipzig |