Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

L11213: CAM-Ausbildung im Maschinenbau (3D-Fräsen)
vom 10.01.2024 bis 12.01.2024Anmeldeschluss: 29.11.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Schulze, Heike; +49 341 4945-665
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

CAM (computer aided manufacture - computergestützte Fertigung) als Ergänzung von CAD nimmt einen immer größeren Stellenwert im Maschinenbau ein. Damit die Schülerinnen und Schüler in Zukunft die CAD/CAM Systeme beherrschen, ist eine umfangreiche Einführung der Lehrkräfte in CAM-Systeme im Maschinenbau unabdingbar.

Diese Fortbildung zeigt den Lehrerinnen und Lehrern den grundlegenden Umgang mit der CAM-Software InventorCAM bzw. SolidCAM der Firma SolidCAM GmbH.

Ziele

· Die Teilnehmenden sind in der Lage, die CAM-Software InventorCAM bzw. SolidCAM zur Bearbeitung von 3D Fräsbauteilen zu

bedienen.

· Die Teilnehmenden haben verschiedene Methoden beim Erlernen einer CAM-Software diskutiert und können geeignete Methoden für

die Unterrichtsgestaltung auswählen.

· Die Teilnehmenden können CAM-Projektaufgaben bearbeiten und erstellen.

Inhalte

· Grundlegende Vorgehensweise zur Erstellung von NC-Programmen über eine CAM-Software für Frästeile (3D-Bearbeitung)

· Aufstellung eines Arbeitsplanes mit Werkzeugwahl, Definition von Nullpunkt und Rohteil

· HSR (High Speed Roughing), HSM (High Speed Machining) und HSS (High Speed Surfacing)

· Methodische Herangehensweise im Unterricht (Gedankenaustausch, Projektaustausch zwischen den Teilnehmenden)

· 


Zielgruppe

Lehrkräfte, welche in der CAM-Ausbildung tätig sind oder zukünftig eingesetzt werden.

Hinweise

Vorkenntnisse zur CAM-Programmierung sind nicht notwendig - Grundkenntnisse zur CNC-Programmierung sind hilfreich.


Die vorgestellte Software gibt es als Aufsatz auf das CAD System Autodesk Inventor (InventorCAM [Achtung ohne Leerzeichen]) als auch für SolidWorks (SolidCAM). Die Bedienung bei der Fortbildung wird über Inventor gezeigt - die Bedienung über SolidWorks ist komplett analog.

Veranstaltungstermine

am von bis
10.01.2024 10:00 17:00
11.01.2024 08:00 17:00
12.01.2024 08:00 15:00

Anmeldeschluss

29.11.2023

Dozenten

Name von
Müller Dr., Frank Karl-Heine-Schule - Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig, Leipzig

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/L11213