Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04229: Mentorenqualifizierung, Bereich 3, Unterrichtsbeobachtung
Unterrichtsbeobachtung und -beratung
vom 07.12.2023 bis 08.12.2023Anmeldeschluss: 09.11.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Eckardt, Alexander; +49 351 84 39 809
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Nach der Teilnahme am Einführungskurs für Mentorinnen und Mentoren soll die Professionalisierung des Handelns durch weiterführende Vertiefungskurse unterstützt werden. In diesem Workshop steht die Unterrichtsbeobachtung auf Grundlage der Kriterienbeschreibung für schulische Qualität im Freistaat Sachsen sowie Beratung nach Unterrichtsbesuchen im Mittelpunkt.


Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Kriterien erfolgreichen Unterrichts kennen gelernt und Anforderungen an das professionelle Handeln von Lehrerinnen und Lehrern abgeleitet.

Sie haben sich mit dem Einschätzungsbogen als Instrument der Reflexion von Unterricht auseinandergesetzt und über dessen Chancen sowie Grenzen für die Unterstützung des Lernprozesses diskutiert.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Anforderungen an die Auswertung der Unterrichtsbeobachtung abgeleitet und anhand von Auswertungssituationen ihre professionelle Rolle als Beraterin und Berater bzw. Begleiterin und Begleiter trainiert.



Inhalte

· Kriterien erfolgreichen Unterrichts und Anforderungen an das Handeln

· Wahrnehmung und Beobachtung

· Aspekte und Methoden der Beobachtung

· Aufbau von Unterrichtseinschätzungsbögen

· Beobachtungs- und Beurteilungsfehler

· Formen der Protokollierung von Unterricht

· Praktisches Training der Unterrichtsbeobachtung und -auswertung

· 

Zielgruppe

Mentorinnen und Mentoren aller Fächer und Schularten


Hinweise

Die Übernachtung findet im Einzelzimmer statt. Die Übernachtung erfolgt im „Fortbildungs- und Tagungszentrum Meißen“ (FTZ) oder im Hotel „Alte Klavierfabrik“. Das Hotel ist ca. 4,7 km (<https://klavierfabrik-meissen.travdo-hotels.de>) vom FTZ entfernt. Die Zuweisung des Übernachtungsortes erfolgt entsprechend der Auslastung.


Veranstaltungstermine

am von bis
07.12.2023 10:00 17:30
08.12.2023 09:00 16:30

Anmeldeschluss

09.11.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04229