Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen vermitteln wir verschiedene Themen-Bereiche des Wassers, globale Zusammenhänge sowie sich daraus ergebende Probleme und Konflikte. Im besonderen Fokus stehen Handlungsmöglichkeiten, um ein Bewusstsein dafür zu schaffen, mit der Ressource Wasser bedacht und zukunftsorientiert umzugehen, so dass die Grundlage allen Lebens auf unserem Planeten auch für kommende Generationen zur Verfügung steht.
Schon ab der Grundschule arbeiten wir mit unseren Schülerinnen und Schüler zum Thema Wasser. Die regionale wie globale Relevanz von Wasser bearbeitet arche noVa e.V. als international tätige Hilfsorganisation mit dem Arbeitsschwerpunkt Wasser im Kontext des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung seit 2003 auch in Bildungsveranstaltungen hier in Deutschland.
Gerne möchten wir Sie dabei unterstützen, die 2020 im sächsischen Lehrplan verankerten Vorgaben zur Umsetzung von Globalem Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung zur Förderung von Aktivitäten zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele in Ihren Unterricht zu integrieren.
DIe Teilnehmenden kennen die Begriffe und Hintergründe des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie deren Möglichkeiten zur Umsetzung im Unterricht und an Ihrer Schule anhand des Themenbereichs Wasser.
Sie tauschen Erfahrungen aus und bekommen Methoden und Inhalte an die Hand zur Vermittlung des vielfältigen globalen Themenbereiches.
Sie kennen weiterführende Angebote und Möglichkeiten für die Umsetzung von BNE und Globalem Lernen im Unterricht und an Ihrer Einrichtung.
· Kurze Einführung in die Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen
· Methoden und Inhalte: Wasser Allgemein, WASH, Virtuelles Wasser, Menschenrecht Wasser, Konflikte ums Wasser.
· Führung Kläranlage
· Schülerlabor der Stadtentwässerung Dresden
Lehrkräfte in den Fächern Chemie, Biologie, Physik, Sachunterricht, Geografie und alle anderen Interessierten
Die Broschüre „Wasser - Methodenhandreichung für Multiplikator*innen“ steht in digitaler Form kostenfrei zur Verfügung unter: https://arche-nova.org/bildung/bildungsmaterialien
am | von | bis |
---|---|---|
02.11.2023 | 09:00 | 16:00 |