Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04247: Fachbezogene Fortbildung MINT und Interaktive Medien
Interaktive Medien und deren methodischer Einsatz im MINT-Bereich
vom 18.01.2024 bis 01.02.2024Anmeldeschluss: 21.12.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Arnold, Peter; +49 351 84 39-831
Ansprechpartner organisatorisch:
Römer, Angela; (0 35 21) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Ob Präsenz- oder Onlineunterricht - die Verwendung von digitalen Medien hat sich in unterschiedlichen Bereichen manifestiert. Mittlerweile existieren eine Vielzahl unterschiedlichster Medien und Lernwerkzeuge, die für den Einsatz im Unterricht geeignet sind und gleichzeitig neue Möglichkeiten im Lehr- Lernprozess eröffnen.

In dieser Fortbildung soll es nicht nur um unterschiedliche digitale Medien und deren Handhabung gehen. Es werden ebenfalls Vor- und Nachteile verschiedener Inhaltsbereiche und deren methodische Umsetzung angesprochen - um eine neue Qualität des mediengestützten Lernens zu erreichen.

Aufbauend auf dem Vorwissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in diesem Workshop verschiedene methodische Ansätze besprochen und wie diese durch den sinnvollen Einsatz von digitalen Medien zu einer effektiven methodisch-medialen Vielfalt im Unterricht beitragen können.

Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben verschiedene Arten von digitalen Medien kennen gelernt und diese angewendet.

Sie haben Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Unterrichtsmedien und -methoden gewonnen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben klassische Unterrichtsstunden skizziert und darin potenzielle Bereiche ausfindig gemacht, welche einen produktiven Einsatz digitaler Lernwerkzeuge ermöglichen.

Inhalte

· Grundlagen digitaler Lehr-Lern-Szenarien

· Mediendidaktische Besonderheiten im MINT-Bereich

· Überblick über ausgewählte Lernwerkzeuge, deren methodische Herangehensweisen und deren Eignungen für bestimmte Inhaltsbereiche des MINT-Bereiches

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte, Fachberaterinnen und Fachberater, PITKOs sowie Schulleitungen aller Schularten, die im MINT-Bereich unterrichten

Hinweise

Der erste tag der Fortbildung findet an der Universität in Leipzig statt. Der zweite Fortbildungstag kann sowohl online als auch an der Universität Leipzig wahrgenommen werden.


Das Mitbringen und Nutzen eines eigenen Laptops ist ratsam (Windows, MacOS oder Linux-Distribution; es kann stets mit freier Software gearbeitet werden). Weitere eigene digitale Endgeräte wie Smartphone oder Tablet können sinnvoll in den Workshop einbezogen werden - das Mitbringen ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Bitte bringen Sie ebenfalls einen USB-Stick (mind. 16 GB Speicherkapazität) mit. Auf diesem können Sie sich ausgewählte digitale Unterrichtsmaterialien und portable Apps zusammenstellen.

Veranstaltungstermine

am von bis
18.01.2024 09:00 16:00
01.02.2024 09:00 13:00

Anmeldeschluss

21.12.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04247