Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Lehrkräfte, die erstmalig hörgeschädigte Schüler unterrichten, werden umfassend über das Hören und die Hörschädigung informiert. Der Kurs nietet Lehrkräften somit eine solide Wissensgrundlage für die erfolgreiche Inklusion hörgeschädigter Schüler.
Aufbauend auf diesen Kenntnissen über die Hörschädigung sollen für die inklusive Unterrichtung von hörgeschädigten Schülern geeignete Methoden und Möglichkeiten der Förderung vermittelt werden. Die Teilnehmer lernen so grundlegende Handlungs- und Förderstrategien des gemeinsamen Unterrichts kennen und werden in die Lage versetzt, erfolgreich inklusiv zu unterrichten.
· Die Teilnehmenden erhalten Einblick in die Entwicklung des Hörens, erkennen Auswirkungen von Hörschädigungen auf die Entwicklung eines Kindes und lernen technische Möglichkeiten kennen.
· Sie bekommen Hinweise zur Arbeit zur Förderplanung und lernen fach- und altersbezogene Möglichkeiten für die Gestaltung des inklusiven Unterrichts hörgeschädigter Kinder kennen.
· Sie erhalten Einblick in Möglichkeiten, Nachteile hörgeschädigter Kinder beim Lernen auszugleichen und es werden Fragen der differenzierten Bewertung und Zensierung erörtert.
· Den Teilnehmenden wird die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch über die Arbeit mit hörgeschädigten Kindern gegeben und sie erhalten Einblicke in die Aspekte der sozialen Teilhabe.
· Ziele und Grundlagen der Inklusion Hörgeschädigter nach Maßgabe des Schulgesetzes
· Hörvorgang, medizinische und technische Hilfen für Hörgeschädigte, Auswirkungen der Hörschädigung auf die Entwicklung des Kindes
· methodische Hilfen für den Unterricht, Förderplanung und Förderunterricht
· differenzierte Bewertung und Zensierung
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die hörgeschädigte Kinder inklusiv unterrichten.
Bitte bringen Sie das förderpädagogische Gutachten und ggf. andere Unterlagen Ihres hörgeschädigten Kindes mit (z.B. Förderplan, Entwicklungsbericht,…).
am | von | bis |
---|---|---|
Baustein 02 | ||
10.11.2023 | 09:00 | 15:00 |
Baustein 03 | ||
12.03.2024 | 09:00 | 15:00 |
09.11.2023 | 09:00 | 15:00 |
Name | von |
---|---|
Burckhardt, Wolfram | Förderzentrum für Hörgeschädigte "Johann-Friedrich-Jencke-Schule" Dresden, Dresden |
Hoffmann, Birgit | Förderzentrum für Hörgeschädigte "Johann-Friedrich-Jencke-Schule" Dresden, Dresden |
Kunze, Silke | Förderzentrum für Hörgeschädigte "Johann-Friedrich-Jencke-Schule" Dresden, Dresden |
Linge, Annett | Förderzentrum für Hörgeschädigte "Johann-Friedrich-Jencke-Schule" Dresden, Dresden |
Pohl, Jana | Förderzentrum für Hörgeschädigte "Johann-Friedrich-Jencke-Schule" Dresden, Dresden |