Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Biometrische Verfahren werden in vielen Bereichen zur Authentifikation und Identifikation eingesetzt. Dieser Einsatz nimmt stetig zu. In der Veranstaltung werden praktische Einsatzbeispiele besprochen. Neben der Vorstellung von biometrische Verfahren und der genutzten Merkmale finden praktische Versuche statt. Bei steigender Verbreitung im Alltag werden außerdem die Chancen und Risiken diskutiert.
Die Teilnehmden lernen biometrische Verfahren und die genutzten Merkmale kennen.
Sie erhalten einen verteiften EInblick in ausgewählte biometrische Verfahren.
Die Teilnehmenden setzen sich mit Chancen und Risiken des Einsatzes biometrischer Verfahren auseinander und tauschen sich über deren Thematisierung im Informatikunterricht (des BGy) aus.
· aktuelle Entwicklung am BGy und speziell im Fach Informatik auch unter Betrachtung des Abiturs 2023
· Einsatz der Biometrie zur Authentifikation und Identifikation
· Umsetzung des Themas im Informatikunterricht
Lehrkräfte im Fach Informatik in der Sek II (am BGy)
Unterrichtsbeispiele zu dem Thema "Authentifikation und Identifikation" bzw. "Biometrie" sind willkommen und können in der Fortbildungsveranstaltung vorgestellt werden.
am | von | bis |
---|---|---|
01.02.2024 | 09:00 | 16:00 |