Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04408: Ausgestaltung des Lernbereichs "Biometrie" im Fach Informatik an Beruflichen Gymnasien
am 01.02.2024Anmeldeschluss: 04.01.2024

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Arnold, Peter; +49 351 84 39-831
Ansprechpartner organisatorisch:
Römer, Angela; (0 35 21) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Biometrische Verfahren werden in vielen Bereichen zur Authentifikation und Identifikation eingesetzt. Dieser Einsatz nimmt stetig zu. In der Veranstaltung werden praktische Einsatzbeispiele besprochen. Neben der Vorstellung von biometrische Verfahren und der genutzten Merkmale finden praktische Versuche statt. Bei steigender Verbreitung im Alltag werden außerdem die Chancen und Risiken diskutiert.

Ziele

Die Teilnehmden lernen biometrische Verfahren und die genutzten Merkmale kennen.

Sie erhalten einen verteiften EInblick in ausgewählte biometrische Verfahren.

Die Teilnehmenden setzen sich mit Chancen und Risiken des Einsatzes biometrischer Verfahren auseinander und tauschen sich über deren Thematisierung im Informatikunterricht (des BGy) aus.

Inhalte

· aktuelle Entwicklung am BGy und speziell im Fach Informatik auch unter Betrachtung des Abiturs 2023

· Einsatz der Biometrie zur Authentifikation und Identifikation

· Umsetzung des Themas im Informatikunterricht

Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Informatik in der Sek II (am BGy)

Hinweise

Unterrichtsbeispiele zu dem Thema "Authentifikation und Identifikation" bzw. "Biometrie" sind willkommen und können in der Fortbildungsveranstaltung vorgestellt werden.

Veranstaltungstermine

am von bis
01.02.2024 09:00 16:00

Anmeldeschluss

04.01.2024

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04408