Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Das „normale“ Elterngespräch / Entwicklungsgespräch soll zielführend, konkret, und ohne Belastungen auf beiden Seiten gestaltet werden. Die Kommunikationspartner sind auf Augenhöhe und haben ein gemeinsames Ziel.
Was aber, wenn kritische Situationen ein Gespräch belasten, Meinungen auseinandergehen, Macht demonstriert wird und die Gesprächsteilnehmenden verschiedene Ziele verfolgen?
Wenn ein Gespräch vorbelastet ist oder es im Gespräch zu einer Krise kommt, so können die Gefühle auf beiden Seiten hochfahren. Fachlich ungünstige Verhaltensweisen treten in Erscheinung. Negative Vorerfahrungen, Vorurteile können ebenso Auslöser für Krisen in Gesprächen sein. Die Fortbildung bietet Möglichkeiten an, um zielführend und möglichst krisenfrei durch ein Gespräch zu kommen.
· Die Teilnehmenden kennen wichtige Faktoren innerhalb eines fachlich geführten Elterngesprächs.
· Die Teilnehmenden haben Problemgespräche reflektiert und analysiert.
· Die Teilnehmenden haben durch Übungen mehr Sicherheit in der Elternkommunikation erlangt.
· Kritische Situationen, die ein Gespräch beeinflussen können
· Urteile, Vorurteile, Verurteilungen
· innere Einstellung und Dinge, die triggern - Biographiearbeit
· das Recht der Anderen, anders zu sein, Aktion und Reaktion - die Krisenschaukel
· Das geleitete fachliche Gespräch - ein Leitfaden
· Fachliche Gesprächsführung in vier Phasen, sowie nützliche Tipps
· Praxisbezogene Übungen
am | von | bis |
---|---|---|
27.02.2024 | 08:00 | 15:00 |
Name | von |
---|---|
Klare, Kerstin | k.A. |