Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R03830: Kunstunterricht in der Grundschule
CROSSMEDIA. Kunstunterricht in der Grundschule zwischen digitalen und analogen Medien
vom 20.03.2024 bis 21.03.2024Anmeldeschluss: 21.02.2024

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Kröber, Henno; +49 (351) 84 39 837
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die zukünftige Bedeutung von Digitalität und KI wird aktuell in vielen Bereichen diskutiert - auch in der Didaktik. Wir verstehen digitale (auch KI-basierte) Medien nicht als das Ende analoger Praxis, sondern vielmehr als Erweiterung. Besonderes didaktisches Potenzial liegt in der wechselseitigen Verknüpfung im Sinne einer crossmedialen künstlerischen Praxis. Die Fortbildung bietet Erprobungsmöglichkeiten und stellt Beispiele aus dem Unterricht vor. Es geht jedoch nicht um die spielerischen Möglichkeiten von Apps und Software, sondern um die Bearbeitung von Themen (Porträt, Story, Geheimnisse u.a.) im Wechselspiel analoger und medialer Möglichkeiten (zeichnen, animieren, projizieren, collagieren usw.). Auch die Rezeption aktueller crossmedialer künstlerischer Positionen wird einbezogen.

Für die Teilnehmenden wird ein anwendungsbezogenes didaktisches Material zur Verfügung gestellt.

Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben didaktische Grundlagen crossmedialer künstlerischer Praxis kennengelernt.

Sie haben verschiedene Strategien crossmedialer künstlerischer Praxis erprobt und variiert.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben beispielhafte Settings für den Kunstunterricht in der Grundschule erarbeitet und diskutiert. 


Inhalte

· KI und Digitalität im Kunstunterricht der Grundschule

· crossmediale künstlerische Praxis als zukunftsfähiges didaktisches Prinzip

· kindliche Umgangsformen und Bildpraxen crossmedialer Praxis sowie deren Bildungspotenzial

· crossmediale Gegenwartskunst als Impuls und Inspiration

· Konzipieren, Erproben, Reflektieren von didaktischen Settings mit Fokus auf Crossmedialität

Zielgruppe

Fachberater/innen sowie weitere Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben oder Funktionen im Fach Kunst an Grundschulen sowie Lehrkräfte im Fach Kunst an Grundschulen

Hinweise

Mitzubringende Materialien:

· Smartphone und/oder Tablet

· Material für die künstlerische Praxis: verschiedene Papiere; Stifte, Kreiden, Pinsel; Tusche, farbige Tinten; Schere, Klebeband u.a.



Veranstaltungstermine

am von bis
20.03.2024 10:00 17:30
21.03.2024 09:00 17:30

Anmeldeschluss

21.02.2024

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R03830