Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

Z04128: Unterricht digital denken - strategische Aufgabenfelder eines PITKos- Beratung zu Fragen der didaktischen, methodischen und organisatorischen Realisierung mit Best Practice
am 10.10.2023Anmeldeschluss: 04.09.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Paris, Annett; +49 375 4444-311
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Schule und Unterricht werden zunehmend digitaler. Dies stellt viele Lehrkräfte teilweise vor große Herausforderungen. Auch die Verantwortlichen, die diesen Prozess begleiten sollen, haben nicht immer die dafür notwendigen Kompetenzen. Oft ist nicht klar, was digitalisiert oder welche Schritte als nächste unternommen werden sollen. Wie sieht eigentlich Schuldigitalisierung aus? Welche Aspekte müssen unbedingt realisiert werden und welche sind optional? Und natürlich: welche Rolle soll ich dabei einnehmen? Viele Fragen und nicht immer ist eine Antwort dazu sofort sichtbar. Aber es gibt jede Menge Antworten. Diese sollen bei dieser Fortbildung zusammengetragen werden.

Ziele

Die Teilnehmenden erfahren an diversen Schauplätzen die Tragweite digitalen Unterrichtens. Hierbei werden sie mit typischen Szenarien für die Schule des 21. Jahrhunderts konfrontiert (z.B. Blended Learning, Flipped Classroom).

Die Teilnehmenden verstehen die Bedeutung von digitaler Transformation im schulischen Umfeld. Dabei lernen sie diverse Aspekte kennen, die es zu beachten gilt.

Sie erfahren mittels Best-Practice-Lösungen für die Schule, wie sie als Verantwortliche diese Herausforderungen der Digitalisierung meistern können.

Inhalte

· Erziehungs- & Bildungsauftrag im digitalen Zeitalter

· Bausteine der Digitalisierung im Kontext Schule

· Kompetenzbegriff & Kompetenzrahmen im digitalen Umfeld

· Bereiche digitaler Kompetenzen Lehrender

· Überblick Medien- & Unterrichtskompetenzen

· Realisierungsansätze bei der digitalen Transformation von Schule

· Aufgabenspektrum PITKo

· Organisation schulinterner Fortbildungen (SCHILFs)

· potenzielle Ansprechpartner


Zielgruppe

Pädagogische IT-Koordinatoren, Medienbeauftragte, Systembetreuer, interessierte Lehrkräfte, Projektverantwortliche, Mitglieder Steuergruppe Digitalisierung, Beauftragte für Digitalisierung & schulischer Transformation, Lehrkräfte mit Leitungsaufgaben im IT-Bereich, Unterrichtsentwicklung, Schulentwicklung

Hinweise

Diese Fortbildung findet online statt. Den Link und Hinweise zu Ihrer Fortbildung erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail im Schulportal.

Vorausgesetzt wird ein Computer (Desktop-PC, Laptop oder Tablet) mit Internetzugang und ein aktueller Browser (Mozilla Firefox, Google Chrome oder Safari). Von Vorteil sind ebenso Mikrofon und Webcam oder ein Headset.






Veranstaltungstermine

am von bis
10.10.2023 09:00 14:00

Anmeldeschluss

04.09.2023

Dozenten

Name von
Schiller, Mirko Gymnasium Markneukirchen, Markneukirchen

Veranstaltungsort

  • Online-Veranstaltung

    Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/Z04128