Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Die Heterogenität in den LRS-Klassen nimmt zu. Ursachen und Erscheinungsformen aufgrund der Wahrnehmungsentwicklung zu kennen und zu verstehen und daraus gezielte Fördermaßnahmen ableiten zu können, sind grundlegende Anforderungen an eine erfolgreiche Arbeit in diesen Klassen.
Die Teilnehmenden vertiefen ihr Wissen zur Entwicklung der Wahrnehmung.
Sie lernen Anzeichen für Wahrnehmungsstörungen im visuellen, auditiven und fein- bzw. grobmotorischen Bereich kennen.
Die Teilnehmenden können individuelle Förderstunden für lese-rechtschreibschwache Schüler inklusive Schreibschrift- und Feinmotorik-Übungen gestalten und verfügen über ausreichende Kenntnisse, um Übungen zur Wahrnehmungsstärkung in die individuelle Förderplanung einfließen zu lassen.
· Grundlagen der Wahrnehmungsentwicklung
· Bedeutung grundlegender Wahrnehmungsfähigkeiten für den Schriftspracherwerb
· Bedeutung der Grafomotorik, der phonologischen Bewusstheit sowie der visuellen und auditiven Wahrnehmung im Förderprozess und Möglichkeiten des Trainings in Einzelförderung, Kleingruppen-Förderstunde und Klassenverband
· Schreibstottern - verbundene Handschrift vs. Druckschrift
· Elemente für die Förderplangestaltung aus Sicht der Wahrnehmungentwicklung
·
Lehrkräfte an LRS-Stützpunktschulen
Praktische Fallbeispiele können in Kurzform in die Veranstaltung eingebracht werden.
am | von | bis |
---|---|---|
23.10.2023 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Lychatz Dr., Sven | k.A., Leipzig |