Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Die Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache (2012) fordern von den Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe II die Ausbildung einer Text- und Medienkompetenz im Sinne des Verstehens, Deutens und eigenständigen Erstellens unterschiedlichster Textsorten. Diese basiert auf einem erweiterten Textbegriff und geht damit über die im Bereich der funktionalen kommunikativen Kompetenzen erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten hinaus.
In der Fortbildung sollen Fachbegriffe und Methoden dargestellt werden, diese Kompetenz sowohl isoliert in einzelnen Unterrichtssequenzen als auch integrativ bei und mit der Schulung anderer Bereiche in der Klassenstufe 10 zugrunde zu legen und bis zum Abitur in Grund- und Leistungskurs differenziert auszubauen.
Die Teilnehmenden haben sich mit dem erweiterten Textbegriff in seiner Anwendung für den Unterricht vertraut gemacht.
Sie haben ein Curriculum relevanter und von Lehrplan wie Abiturvorgaben eingeforderter Textsorten und deren Merkmale erstellt.
Gemeinsam sind exemplarische Methoden und Unterrichtseinheiten zur Schulung der Textanalyse und textsortenorientierter Produktion evaluiert worden.
· erweiterter Textbegriff unter Einschluss der Medienkompetenz
· Textsortenkenntnisse
· Umgang mit medialen und v.a. digitalen Texten
·
Lehrkräfte im Fach Englisch an Gymnasien
Bitte bringen Sie den Lehrplan Englisch Gymnasium in der aktuellen Fassung mit, ebenso Unterrichtsbeispiele und Ideen zur Schulung der Textkompetenz.
am | von | bis |
---|---|---|
02.11.2023 | 09:30 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Leithner-Brauns Dr., Annette | St.-Benno-Gymnasium (Staatlich genehmigte Ersatzschule), Dresden |