Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

Z04116: Projektmanagement im Kontext Schule
am 07.12.2023Anmeldeschluss: 26.10.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Paris, Annett; +49 375 4444-311
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Institution Schule befindet sich in einem großen Umbruch (demografischer Wandel im Lehrerzimmer, Digitalisierung usw.). Solche großen Organisationsentwicklungsprozesse sollten jedoch gelenkt werden. Auch im Kleinen finden in der Schule sehr viele Projekte statt (z.B. Tag der offenen Tür). Alles zusammen wird jedoch kaum durch bekannte klassisches Projektmanagement betreut. Warum ist das so? Es liegt daran, dass bisherige Projektmanagementinstrumente für die Wirtschaft und nicht für die Schule entwickelt wurden.

Diese Fortbildung hinterfragt die bisherigen Projektmanagementtechniken aus der Wirtschaft und transformiert diese auf den Kontext Schule. Es werden bekannte Techniken erweitert und so adaptiert, dass diese für den Schulalltag verwendbar werden.

Ziele

Die Teilnehmenden verstehen die Bedeutung von Projektmanagement im schulischen Umfeld.

Hierbei lernen sie diverse projektorientierte Herangehensweisen kennen.

Die Teilnehmenden wenden essenzielle Grundtechniken & -verfahren an, mit denen man effektiv Projekte organisiert & schulische Organisationsentwicklungsprozesse steuert.

Sie evaluieren verschiedene Projektmanagementsoftwarelösungen für den schulischen Ablauf und haben ein Verständnis entwickelt, wann welches dieser Tools geeignet sind und wann nicht.

Inhalte

· Arten von Projektmanagement, Projektmanagementstrategien, Lean Management im schulischen Umfeld

· Erwerb von effektiven Techniken & Verfahren für Projektmanagement (u.a. Kanban)

· Besprechung von Projektbeispielen im schulischen Kontext (z.B. Realisierung des Digitalpaktes)

· Reflexion von Projektmanagementsoftware für Schulen

Zielgruppe

Interessierte Lehrkräfte, Projektverantwortliche, Lehrkräfte mit Leitungsaufgaben, Nachwuchsführungskräfte, Lehrkräfte mit Bewerbungsabsicht für eine Führungsposition, Führungskräfte

Hinweise

Vorausgesetzt wird ein Computer (Desktop-PC, Laptop oder Tablet) mit Internetzugang und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox, Google Chrome oder Safari). Von Vorteil sind ebenso Mikrofon und Webcam oder ein Headset.

Dieses Online-Seminar wird webseitengestützt durchgeführt. Den Link und Hinweise zu Ihrer Fortbildung erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail im Schulportal.

Begleitmaterial wird zur Verfügung gestellt und ist auch nach der Veranstaltung abrufbar. Die Teilnehmenden benötigen kein spezifisches Vorwissen. Erfahrungen aus dem Projektmanagement und der Umgang mit digitalen kollaborativen Werkzeugen ist dienlich.


Bitte melden Sie sich vorzugsweise online an. Lehrkräfte ohne Zugang zum Schulportal tragen bitte auf ihrer Papieranmeldung eine gültige E-Mailadresse ein.





Veranstaltungstermine

am von bis
07.12.2023 09:00 16:30

Anmeldeschluss

26.10.2023

Dozenten

Name von
Schiller, Mirko Gymnasium Markneukirchen, Markneukirchen

Veranstaltungsort

  • Online-Veranstaltung

    Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/Z04116