Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Die Anforderungen an Lehrpersonal steigen kontinuierlich. Lehrerinnen und Lehrer müssen sich mit den zunehmenden Erwartungshaltungen von Politik, Eltern und Schülerinnen und Schüler auseinandersetzen. Sich abzugrenzen und so aktiv der erhöhten Arbeitsbelastung und dem damit verbundenen Stresslevel entgegenzuwirken, fällt oft schwer. Die Auswirkungen auf die Gesundheit sind und werden mehr und mehr spürbar. Umso wichtiger ist ein realistischer Blick auf die eigene Situation, um eine gelingende Abgrenzung zu ermöglichen.
Die Teilnehmenden haben sich mit ihren unterschiedlichen Rollen intensiv auseinandergesetzt, um ihre eigenen Bedürfnisse besser wahrnehmen zu können.
Sie haben ein besseres Verständnis für ihre Schülerinnen und Schüler und deren Eltern entwickelt und sich Möglichkeiten erarbeitet, um diesen Prozess auch bei ihrem Gegenüber anzustoßen.
Die Teilnehmenden haben gelernt, Konflikte zwischen den Beteiligten zu lösen bzw. Konfliktsituationen zu vermeiden.
Durch ein besseres Rollenverständnis haben die Teilnehmenden Methoden für mehr Achtsamkeit für sich entwickelt.
· Aufzeigen der verschiedenen Rollen einer Person und der jeweiligen Anforderungen
· Benennung von Schwierigkeiten beim Rollenwechsel und Herausarbeiten von Lösungsmöglichkeiten
· Aufzeigen möglicher gesundheitlicher Auswirkungen
· Transfer in die Praxis
· Entstehung von Konflikten, Konfliktlösungsstrategien
· Persönliches Verhalten in Stresssituationen erkennen, Stressbewältigungsstrategien kennenlernen
·
Lehrkräfte aller Schularten
Diese Fortbildung findet online statt. Den Link und Hinweise zu Ihrer Fortbildung bekommen Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail im Schulportal.
am | von | bis |
---|---|---|
14.12.2023 | 08:00 | 15:00 |
Name | von |
---|---|
Ahrendt, Antje | Fortbildungsakademie für Wirtschaft (FAW) gGmbH, Akademie Plauen, Plauen |
Huhn, Anna-Maria | Fortbildungsakademie für Wirtschaft (FAW) gGmbH, Akademie Plauen, Plauen |