Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

Z04113: Wir werden KLASSE! - Gruppenentwicklung im Klassenraum erfolgreich gestalten
am 04.01.2024Anmeldeschluss: 23.11.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Paris, Annett; +49 375 4444-311
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Als Lehrkraft unterrichten Sie täglich Gruppen von Schülerinnen und Schülern und machen wiederholt die Erfahrung, dass einige Gruppen kaum zielgerichtet arbeiten können. Den Schülerinnen und Schülern fällt das kooperative Arbeiten sehr schwer- sie können nur schwer aufeinander eingehen, Machtkämpfe treten immer wieder auf und einzelne Kinder scheinen von der Gruppe isoliert zu sein. Sie investieren viel Mühe in die Gestaltung und Anleitung von kooperativen Arbeitsphasen, aber dennoch fällt es den Schülergruppen schwer, gemeinsam Aufgaben zu bewältigen. Ein "Wir-Gefühl", dass die Klasse im Positiven trägt, scheint es nicht zu geben. Stattdessen beobachten Sie, dass sich einige Gruppen eine eigene, von formellen Normen losgelöste destruktive Identität zugeschrieben haben.


Sie wünschen sich, dass jeder Einzelne in Ihrer Klasse wirklich ankommen kann, sich in der Gruppe wohlfühlt und bereit ist, sich für ein gemeinsames Ziel einzubringen? Sie fragen sich, wie Sie eine lernförderliche Atmosphäre ermöglichen können, so dass Kooperation und ein gemeinsames, zielgerichtetes Lernen tatsächlich möglich wird?


Tauchen Sie in der Fortbildung in die Welt der Gruppendynamik ein und lernen Sie am Modell, wie Sie gruppendynamische Prozesse im Klassenraum zukünftig erfolgreich anleiten können. Erfahren Sie, welche Anforderungen an Sie als Lehrkraft gestellt werden und lernen Sie praktische Umsetzungsmöglichkeiten kennen.

Ziele

Die Teilnehmenden kennen die Merkmale erfolgreicher Klassengruppen.

Sie kennen die Phasen der Gruppenentwicklung nach Bernstein & Lowy.

Die Teilnehmenden verstehen, inwiefern sich ihre Rolle als leitendes Gruppenmitglied in den jeweiligen Entwicklungsphasen verändert.

Sie erhalten pädagogische Handlungsempfehlungen zur Förderung der Gruppenntwicklung und wissen, worauf sie bei der Durchführung gruppendynamischer Übungen achten sollten.

Inhalte

· Merkmale erfolgreicher Klassengruppen

· Mehrwert erfolgreicher Gruppenentwicklung für die Klassenführung- und Unterrichtsführung sowie das soziale Lernen

· Modelle zur Gruppenentwicklung: Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie eine vertiefende Behandlung des Phasenmodells von Bernstein & Lowy mit Transfer zur Schulpraxis

· Rolle der Lehrkraft in den jeweiligen Entwicklungsphasen und pädagogische Handlungsempfehlungen

· Aufbau und Umsetzung gruppendynamischer Übungen

Zielgruppe


Hinweise

Diese Fortbildung findet online statt. Den Link und Hinweise zu Ihrer Fortbildung bekommen Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail im Schulportal.



Veranstaltungstermine

am von bis
04.01.2024 14:00 17:30

Anmeldeschluss

23.11.2023

Dozenten

Name von
Mewes, Dominique k.A.

Veranstaltungsort

  • Online-Veranstaltung

    Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/Z04113