Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Der Workshop befasst sich mit der praktischen Erarbeitung von Förderplänen. Dabei werden zwei Methoden zur ökonomischen Erstellung und Fortführung der Planung am praktischen Beispiel erläutert und durchgeführt.
Einige diagnostischen Verfahren für Lehrer, die keine sonderpädagogische Ausbildung besitzen werden als Grundlage zur Erstellung vorgestellt.
Die Teilnehmenden erlangen praktische Kompetenzen bei der ökonomischen Erstellung eines Förderplans.
· zweckmäßige Formen von Förderplänen
· Finden von sinnvollen Zielsetzungen
· Ressourcenplanung unter Berücksichtigung der speziellen Situation der Schule und der außerschulischen Helfer
Lehrkräfte an Grund- und Oberschulen
Die Verwendung eines eigenen Notebooks und eines USB-Sticks als Arbeitsmittel wird empfohlen.
Bitte bringen Sie, wenn vorhanden, Kopien von Gutachten, Arztberichten, Entwicklungsberichten, Schulberichten, bereits erstellten Förderplänen mit. Bitte machen Sie Namen, Aktenzeichen u.ä. unkenntlich. Bei Bedarf werden Fallbeispiele zur Verfügung gestellt.
am | von | bis |
---|---|---|
09.01.2024 | 14:00 | 17:00 |
Name | von |
---|---|
Ebersbach, Frank | Klinikschule SKH Rodewisch, Klinik- und Krankenhausschule, Rodewisch |
Ettrich, Frank | Alte Reusaer Schule, Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt emotionale und sozi, Plauen |