Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
In der Fortbildung werden die Organisation und die Umsetzung der Inklusion unter dem Aspekt der Heterogenität unter besonderer Berücksichtigung der Kommunikation und Aufgabenverteilung der beteiligten Lehrkräfte besonders bei der Erstellung der erforderlichen Planungsunterlagen betrachtet. Inhaltliche Schwerpunkte bilden daher der Förderplan, der Entwicklungsbericht sowie der Erfahrungsaustausch zur inklusiven Entwicklung an den Schulen. Der Austausch findet online statt.
Die Teilnehmenden haben den Umgang mit Heterogenität und individueller Förderung als eine Frage des Selbstverständnisses erkannt.
Sie haben sich zur praktischen Arbeit beim Erstellen der notwendigen Förderpläne und Entwicklungsberichte ausgetauscht.
Die Teilnehmenden haben sich mit der durchgängigen Umsetzung der förderpädagogischen Empfehlungen im gesamten Schulalltag auseinandergesetzt.
· Erstellen von Förderplänen und Entwicklungsberichten
· Austausch über Lernende mit oder ohne sonderpädagogischem Förderbedarf
· Merkmale dieser Schülerschaft, besonders im Grundschulbereich und in den Klassenstufen 5/6
·
Lehrkräfte sowie Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger der Grundschulen, Oberschulen, Gymnasien, insbesondere Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer aller Schularten, die Interesse an der inklusiven Arbeit mit Schülern verschiedener Förderschwerpunkte haben
Bitte eigene Förderpläne und Entwicklungspläne sowie Fallbeispiele bereithalten.
am | von | bis |
---|---|---|
02.11.2023 | 09:00 | 15:00 |