Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

Z04138: Schule und Nachhaltige Digitalisierung
am 22.01.2024Anmeldeschluss: 11.12.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Paris, Annett; +49 375 4444-311
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind auch 2023 Trends - nicht nur in bildungspolitischer Hinsicht. In dieser Veranstaltung sprechen wir über Chancen, die Sie als Lehrkräfte haben, um diesen Herausforderungen zu begegnen. In kleinen Learning Snacks setzen Sie sich mit Begriffen und Prinzipien einer Nachhaltigen Digitalisierung auseinander und entwickeln Mittel und Möglichkeiten zur Thematisierung in Unterricht und Schule.

Ziele

Die Teilnehmenden haben Prinzipien einer zukunftsfähigen Digitalisierung kennengelernt und Sicherheit in begrifflichen Bestimmungen zur Nachhaltigen Digitalisierung entwickelt.

Sie haben einen Überblick über gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Sachverhalte mit Blick auf Digitalisierung erworben.

Sie sind in der Lage, Handlungsansätze zur Nachhaltigen Digitalisierung in der Schule zu entwickeln und zu besprechen (Interventionsplan).

Inhalte

· Prinzipien einer Nachhaltigen Digitalisierung (Digitale Suffizenz, Datenschutz, Gemeinwohlorientierung, Rebound Effekte)

· Digitale Geräte nachhaltig nutzen

Zielgruppe


Hinweise

Diese Fortbildung findet online statt. Den Link und Hinweise zu Ihrer Fortbildung erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail im Schulportal.

Bitte nehmen Sie mit funktionierender/zugeschalteter Kamera und Ton teil.

Veranstaltungstermine

am von bis
22.01.2024 14:00 17:30

Anmeldeschluss

11.12.2023

Dozenten

Name von
Henning, Sophie Freiberufliche Dozentin

Veranstaltungsort

  • Online-Veranstaltung

    Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/Z04138