Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Bildung für nachhaltige Entwicklung fordert Schule sich "mit Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens, mit Politik, Wirtschaft, Umwelt und Kultur auseinanderzusetzen" (Sächsisches Schulgesetz §1 Abs. 6). Diese Veranstaltung bringt diese Themen - mit Fokus auf Medien im Alltag - zusammen. Gemeinsam erforschen wir, ob der Titel "Fairklickt" Utopie oder Realität ist - dafür wie Menschen sich im digitalen Raum bewegen. Teilnehmende erwartet ein Mix aus Vortrag und Workshop. Wichtige Grundlagen werden in Learning Snacks als Input bereitgestellt. Abwechslung bringen (Kleingruppen-) Diskussionen. Alle in der Veranstaltung vorgestellten Materialien eignen sich zum Einsatz im Unterricht.
Die Teilnehmenden lernen Prinzipien einer zukunftsfähigen Digitalisierung kennen und entwickeln Sicherheit in begrifflichen Bestimmungen zur nachhaltigen Digitalisierung.
Sie erwerben Wissen über gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Sachverhalte mit Blick auf Smartes Leben.
Sie sind in der Lage, (Freizeit-)Verhalten zu bewerten und Lösungsansätze und Handlungsalternativen zu entwickeln.
· Digitale Suffizenz, Datenschutz, Gemeinwohlorientierung
· Rebound Effekte
· Nachhaltige Digitalisierung in alltagsbezogenen Situationen (z.B. Mobilität, E-Commerce, Energiewende, Big Data)
· Globalisierte Freizeit
Diese Fortbildung findet online statt. Den Link und Hinweise zu Ihrer Fortbildung erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail im Schulportal.
Bitte nehmen Sie mit funktionierender/zugeschalteter Kamera und Ton teil.
am | von | bis |
---|---|---|
29.01.2024 | 14:00 | 17:30 |
Name | von |
---|---|
Henning, Sophie | Freiberufliche Dozentin |