Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

Z04167: SMART- Ziele: sinnvolle und effektive Förderplanarbeit
am 01.02.2024Anmeldeschluss: 21.12.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Paris, Annett; +49 375 4444-311
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Der Umgang mit Förderplänen und deren effektive Evaluation stellt eine Herausforderung für jeden einzelnen Regelschullehrer da. Oftmals erkennt der Einzelne erst bei der Evaluation, wie selten passgenau der erstellte Förderplan in der Handhabung gewesen ist. Dieser Kurs will den Blick schärfen, wie ein Förderplan erstellt werden kann, damit er ein Instrument zur tatsächlich geleisteten Arbeit wird und zielführend in einem Entwicklungsbericht münden kann.


Ziele

Die Teilnehmenden kennen den Aufbau von strukturierten Förderplänen.

Sie kennen verschiedene Bereiche der Wahrnehmungsförderung.

Sie sind fähig, einen Förderplan nach SMART-Zielen zu erstellen.


Inhalte

· ein Überblick über alle Förderbereiche

· eine Übersicht über SMART-Ziele und deren Bedeutung

· Erstellen eines eigenen Förderplans

· eine Überarbeitung eigener Förderpläne bzw. zu allgemein formulierter Förderplanziele


Zielgruppe

Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen und Gymnasien, Inklusionsverantwortliche

Hinweise

Bitte bringen Sie selbst erstellte Förderpläne mit.



Veranstaltungstermine

am von bis
01.02.2024 14:00 17:00

Anmeldeschluss

21.12.2023

Dozenten

Name von
Findeiß, Jörg Astrid-Lindgren-Grundschule, Plauen

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/Z04167