Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Der Umgang mit Förderplänen und deren effektive Evaluation stellt eine Herausforderung für jeden einzelnen Regelschullehrer da. Oftmals erkennt der Einzelne erst bei der Evaluation, wie selten passgenau der erstellte Förderplan in der Handhabung gewesen ist. Dieser Kurs will den Blick schärfen, wie ein Förderplan erstellt werden kann, damit er ein Instrument zur tatsächlich geleisteten Arbeit wird und zielführend in einem Entwicklungsbericht münden kann.
Die Teilnehmenden kennen den Aufbau von strukturierten Förderplänen.
Sie kennen verschiedene Bereiche der Wahrnehmungsförderung.
Sie sind fähig, einen Förderplan nach SMART-Zielen zu erstellen.
· ein Überblick über alle Förderbereiche
· eine Übersicht über SMART-Ziele und deren Bedeutung
· Erstellen eines eigenen Förderplans
· eine Überarbeitung eigener Förderpläne bzw. zu allgemein formulierter Förderplanziele
Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen und Gymnasien, Inklusionsverantwortliche
Bitte bringen Sie selbst erstellte Förderpläne mit.
am | von | bis |
---|---|---|
01.02.2024 | 14:00 | 17:00 |
Name | von |
---|---|
Findeiß, Jörg | Astrid-Lindgren-Grundschule, Plauen |