Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

Z04154: Gestaltungsprinzipien zeitgemäßer Architektur - Von der zeichnerischen Planung bis zum Modellbau
am 28.02.2024Anmeldeschluss: 17.01.2024

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Paris, Annett; +49 375 4444-311
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Fortbildung vermittelt Grundlagen der Architekturgestaltung. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen setzen sich anhand ausgewählter Beispiele mit Gestaltungsprinzipien zeitgemäßer Architektur auseinander. In diesem Zusammenhang spielen auch Aspekte der Wahrnehmung des öffentlichen und privaten Raumes eine große Rolle. Es werden unterschiedliche Architekturqualitäten analysiert und differenziert. Die erworbenen Kenntnisse werden im Kontext praktischer Übungen angewandt. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen realisieren unterschiedliche Phasen der Planung an einem Beispiel. Neben Architekturskizzen und Entwurfszeichnungen wird auch ein maßstabsgerechtes Architekturmodell angefertigt. Dafür stehen unterschiedliche Materialien zur Verfügung, mit denen experimentiert werden kann. Anhand von Schülerarbeiten und Aufgabenideen wird ein konkreter Bezug zum Unterricht hergestellt.

Ziele

Die Teilnehmenden gewinnen Einblick in die Komplexität und Organisation der Gestaltung von Räumen.

Sie setzen sich künstlerisch-praktisch mit architektonischen Problemstellungen auseinander und lernen architektonische Gestaltungsmittel wie Material, Form, Farbe und Licht sowie deren Techniken kennen.

Sie reflektieren eigene Arbeitsergebnisse und entwickeln davon ausgehend individuelle Konzepte für die Auseinandersetzung mit Architektur im Kunstunterricht.

Inhalte

· Auseinandersetzung mit zeitgemäßer Architektur (Rezeption)

· Gestalten auf der Fläche - Ideenskizze, Entwurfszeichnung (Produktion)

· Gestalten von Körper und Raum - Architekturmodell (Produktion)

· Austausch über unterschiedliche Varianten der Realisierung der Aufgabenstellung, Entwicklung von Unterrichtsideen (Reflexion)

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Kunst

Hinweise

Bitte bringen Sie folgende Materialien zur Veranstaltung mit:

Zeichenmaterialien (Bleistift, Radiergummi, Fineliner, (Metall)Lineal, Geodreieck, Zirkel), Zeichenpapier, Transparentpapier, Schere, Cuttermesser, Bastelkleber, Leimstift

Veranstaltungstermine

am von bis
28.02.2024 09:00 16:00

Anmeldeschluss

17.01.2024

Dozenten

Name von
Müller, Barbara k.A., 08209 Auerbach
Neumann, Ronny k.A., Plauen

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/Z04154