Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Die Arbeit mit Medien bietet zahlreiche und vielfältige Potenziale für den Unterricht nicht nur im musisch-künstlerischen Profil. Doch oft mangelt es - neben dem Grundlagenwissen in Bezug auf die Handhabung der Technik - an einfachen und leicht umsetzbaren Projektideen, die niedrigschwellig sind und nicht viel Zeit beanspruchen.
In dieser Fortbildung geht es genau darum, diese beiden Hürden zu überwinden und die Teilnehmenden für die aktive und kreative Arbeit mit Medien im Unterricht zu motivieren. Denn es gibt viele Möglichkeiten, um die Medien auch im Rahmen von Kleinstprojekten sinnvoll und gewinnbringend einzusetzen.
Die Fortbildnerin Therese Stedry arbeitet als Medienpädagogin und systemischer Coach für Kinder und Jugendliche. Sie entwickelt eigene Konzepte mit verschiedensten Zielgruppen und kann daher aus einem umfangreichen Erfahrungsschatz schöpfen. Im Mittelpunkt ihres Konzeptes stehen die Freude am Tun und das Entdecken der Potenziale der Selbstentfaltung.
Die Teilnehmenden lernen den Umgang mit (der ihnen zur Verfügung stehenden) Technik und Erproben ausgewählte Apps und Programme zur Videoproduktion in der Praxis.
Sie bekommen verschiedene Ideen und Anregungen, wie man audiovisuelle Kleinstprojekte in den Unterricht einbinden kann (ab Klasse 5).
Die Teilnehmenden bauen die Scheu gegenüber der Technik ab und erfahren, welchen Mehrwert audiovisuelle Projekte im Unterricht haben können
· Einführung in das Thema „Audiovisuelle Kleinstprojekte“ (Grundlagen, bewährte Free-Ware an Schulen)
· Anwendung der eigenen Software unter Anleitung (Schnitt; Tonspuren) anhand eines vorgegebenen Storyboards und Aufnahmen
Präsentation und Auswertung
· Diskussion zur Methodik und Bewertung im Unterricht
·
Lehrkräfte mit künstlerisch, musischen Ambitionen, aber auch Fachlehrer für Sprachen, Deutsch, Geographie, Geschichte, Ethik, Religion...
Bitte bringen Sie zu dem Workshop Schreibmaterial und Kopfhörer (mit Klinke-Anschluss) mit. Ansonsten bringen Sie bitte die von Ihrer Schule angebotenen Endgeräte mit, mit denen Sie auch im Unterricht arbeiten.
am | von | bis |
---|---|---|
29.07.2024 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Stedry, Marie-Therese | Freiberufliche Dozentin |