Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Spiele faszinieren den Menschen und insbesondere Kinder schon immer. Eine umso größere Anziehungskraft haben Spiele/Games, die ihre Spieler auf mehreren Sinnesebenen in eigene virtuelle Welten eintauchen lassen und in ihren Bann ziehen. In der Lebenswelt vieler Kinder und Jugendlicher nehmen Spiele am Computer, an der Konsole oder am Handy oftmals einen wichtigen, mitunter auch unverzichtbaren Platz ein.
Das "Zocken" am Gerät kann entspannen, herausfordern, Unmögliches möglich machen und sogar - je nach Spiel - auch schlau machen. Während allerdings die Risiken von übermäßigem Spielekonsum - von aggressivem Verhalten bis hin zur Suchtgefahr - bei Lehrkräften weitgehend bekannt sind, was mitunter zu einer generellen Ablehnung gegenüber dem Gaming führt, werden die positiven Aspekte des Daddelns oft unterschätzt. Lehrer als "Spielverderber" lassen viel Potenzial, was in guten Spielen steckt, unbeachtet, wobei der Begriff des "spielenden Lernens" und seine Chancen eigentlich bekannt sein müssten.
Eine weitergehende Beschäftigung mit dem Thema Gaming kann Einblicke in die aktuelle Lebens- und Spielwelt der Kinder und Jugendlichen geben, ein besseres Lehrer-Schüler-Verhältnis anbahnen und Anknüpfungspunkte für den Unterricht bieten.
Die Teilnehmenden haben einen Einblick in aktuell populäre Spiele erhalten und Chancen und Risiken von Gaming kennengelernt.
· Gaming - Was ist das?
· Aktuelle Spiele kennenlernen und ausprobieren
· Gaming - pro und kontra
· Free2Play und Kostenfallen
· Diskussion
Lehrkräfte aller Schularten
Die Fortbildung findet online statt, den Link und Hinweise zu Ihrer Fortbildung bekommen Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail im Schulportal.
am | von | bis |
---|---|---|
28.05.2024 | 14:00 | 16:15 |
Name | von |
---|---|
Bender, Dietmar | Medienpädagogisches Zentrum Zwickau, Zwickau |