Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Schulen mit Ganztagsangeboten bieten in jeder regulären Schulwoche an mindestens drei Wochentagen Ganztagsangebote als unterrichtsergänzende Maßnahmen, insbesondere zusätzliche Bildungs- und Förderangebote sowie Arbeitsgemeinschaften für Schülerinnen und Schüler der Schule in einer der drei Organisationsformen (offen, teilweise oder voll gebunden) an. Der Qualitätsrahmen GTA bietet schulischer und außerschulischer Bildung im Ganztag besondere Aufmerksamkeit. Dabei ist der Umgang mit digitalen Medien für Kinder und Jugendliche heute selbstverständlich.
Die Teilnehmenden sind mit dem Qualitätsrahmen GTA und den aktuellen Materialien vertraut.
Sie werden mit digitalen Wegen zur Kompetenzentwicklung und Fördermöglichkeiten an konkreten Beispielen vertraut gemacht.
Die Teilnehmenden nutzen LernSax zur Koordination der GTAs an der Schule.
· Konzepte für Angebote und Projekte
· Medien- und Lesekompetenz steigern- Podcasting für Einsteiger in der Schule
· Book Creator“ - kreative Möglichkeiten zur Gestaltung von eigenen Büchern, Comics
· LernSax - die Plattform zur Koordination und Gestaltung von GTA an Schule
· Fazit und Erfahrungsaustausch
GTA-Koordinatoren, Angebotsleiter, Interessierte an Medienangeboten im Ganztag
Bitte bringen Sie das Pädagogische Konzept GTA und Ihren Dienstlaptop mit.
Der Eingang des MPZ Vogtlandkreis befindet sich nicht auf der Dr. Friedrichs-Straße, sondern auf der Rückseite des Gebäudes der Sparkasse, ganz links (Treppe hoch). Bitte nutzen Sie Parkplätze außerhalb des Sparkassengeländes.
Bitte organisieren Sie sich Ihre Pausenversorgung.
Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Frau Birgit Henck: birgit.henck@lasub.smk.sachsen.de
am | von | bis |
---|---|---|
30.01.2024 | 10:00 | 15:30 |
Name | von |
---|---|
Henck, Birgit | Landesamt für Schule und Bildung, Standort Zwickau, Zwickau |
Neufeld-Sturm, Diana | Medienpädagogisches Zentrum Vogtlandkreis, Sitz Oelsnitz, Oelsnitz/Vogtl. |
Stenz, Lena | Freiberufliche Dozentin |