Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04549: online QSF Phase 4 - Als Schulleitung den digitalen Wandel steuern
vom 07.12.2023 bis 16.04.2024Anmeldeschluss: 09.11.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Kuehl, Andrea; +49 (351) 84 39 820
Ansprechpartner organisatorisch:
Helmeke, Herlind; (0 35 21) 41 27 39
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Schulen stehen unter einem enormen Veränderungsdruck. Wichtige Entwicklungsprozesse müssen angeschoben werden, um Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler auf gesellschaftliche Rahmenbedingungen vorzubereiten, die die Digitalisierung mit sich bringt. Wie können Schulleitungen Prozesse auch digital steuern und zusammen mit dem Kollegium Entwicklungsziele definieren? Dass ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Führungs- und Medienkompetenz verlangt.

Die Führungskräfte lernen in der 4-teiligen Veranstaltung Möglichkeiten zur Steuerung mit digitalen Medien kennen und erarbeiten Transferüberlegungen für Herausforderungen und Ziele der eigenen Schule.

Ziele

Teilnehmende Führungskräfte verstehen den digitalen Wandel als tiefgreifenden Organisations- und Kulturwandelprozess.

Sie haben die eigenen Rollen in der Steuerung dieses Prozesses gezielt reflektiert und in Führungshandeln übersetzt. Ein kraftvolles und individuelles Zielbild für den digitalen Wandel an der eigenen Schule ist entwickelt und

konzeptionelle Eckpfeiler für die Partizipation der Schulgemeinschaft bei der erfolgreichen Gestaltung des digitalen Wandels sind erarbeitet.

Inhalte

· Systematische individuelle Evaluationen: Wo stehe ich im Prozess des digitalen Wandels?

· Steuerung von Organisations- und Kulturentwicklungsprozessen - systemisch betrachtet

· Wie verändern sich Schule, Lehren, Lernen und Kommunikation durch die Digitalisierung?

· Strategische Arbeit mit Visionen und Zielbildern

· Steuerung von Partizipationsprozessen

· 

Zielgruppe

Führungskräfte aller Schularten, Referentinnen und Referenten der Schulaufsicht


Fortbildner: Thorsten Klaus (Heraeus Bildungsstiftung, Organisationsberater) www.thorstenklaus.de





Hinweise

Die Umsetzung erfolgt laut der "Konzeption zur Qualifizierung schulischer Führungskräfte in Sachsen" - Phase 4 als online-Veranstaltung.


Fortbildner: Thorsten Klaus (Organisationsberater) www.thorstenklaus.de

Veranstaltungstermine

am von bis
Baustein 01
07.12.2023 09:00 12:00
Baustein 02
09.01.2024 09:00 12:00
Baustein 03
28.02.2024 14:00 17:00
Baustein 04
16.04.2024 14:00 17:00

Anmeldeschluss

09.11.2023

Veranstaltungsort

  • Online-Seminar

    Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04549