Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Schulen stehen unter einem enormen Veränderungsdruck. Wichtige Entwicklungsprozesse müssen angeschoben werden, um Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler auf gesellschaftliche Rahmenbedingungen vorzubereiten, die die Digitalisierung mit sich bringt. Wie können Schulleitungen Prozesse auch digital steuern und zusammen mit dem Kollegium Entwicklungsziele definieren? Dass ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Führungs- und Medienkompetenz verlangt.
Die Führungskräfte lernen in der 4-teiligen Veranstaltung Möglichkeiten zur Steuerung mit digitalen Medien kennen und erarbeiten Transferüberlegungen für Herausforderungen und Ziele der eigenen Schule.
Teilnehmende Führungskräfte verstehen den digitalen Wandel als tiefgreifenden Organisations- und Kulturwandelprozess.
Sie haben die eigenen Rollen in der Steuerung dieses Prozesses gezielt reflektiert und in Führungshandeln übersetzt. Ein kraftvolles und individuelles Zielbild für den digitalen Wandel an der eigenen Schule ist entwickelt und
konzeptionelle Eckpfeiler für die Partizipation der Schulgemeinschaft bei der erfolgreichen Gestaltung des digitalen Wandels sind erarbeitet.
· Systematische individuelle Evaluationen: Wo stehe ich im Prozess des digitalen Wandels?
· Steuerung von Organisations- und Kulturentwicklungsprozessen - systemisch betrachtet
· Wie verändern sich Schule, Lehren, Lernen und Kommunikation durch die Digitalisierung?
· Strategische Arbeit mit Visionen und Zielbildern
· Steuerung von Partizipationsprozessen
·
Führungskräfte aller Schularten, Referentinnen und Referenten der Schulaufsicht
Fortbildner: Thorsten Klaus (Heraeus Bildungsstiftung, Organisationsberater) www.thorstenklaus.de
Die Umsetzung erfolgt laut der "Konzeption zur Qualifizierung schulischer Führungskräfte in Sachsen" - Phase 4 als online-Veranstaltung.
Fortbildner: Thorsten Klaus (Organisationsberater) www.thorstenklaus.de
am | von | bis |
---|---|---|
Baustein 01 | ||
07.12.2023 | 09:00 | 12:00 |
Baustein 02 | ||
09.01.2024 | 09:00 | 12:00 |
Baustein 03 | ||
28.02.2024 | 14:00 | 17:00 |
Baustein 04 | ||
16.04.2024 | 14:00 | 17:00 |