Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Welche Grundfertigkeiten sollen Schüler am Ende einer Klassenstufe in den einzelnen Lernbereichen sicher
beherrschen? Gemeinsam soll das Mindestniveau für das Basiswissen (hier für Kl. 7 bzw. Kl. 9)
herausgearbeitet werden.
Eine Klassenarbeit, die an allen Gymnasien verwendet werden kann, wird gemeinsam konzipiert.
· Die Teilnehmenden diskutieren Ihre Erfahrungen zum Thema Abschlussarbeit.
· Die Teilnehmenden erstellen je eine Abschlussarbeit für die Klassenstufe 7 bzw. 9 gemeinsam. (Termin der Arbeit. Ende des Schuljahres 2023/34)
· Struktur einer Abschlussarbeit für Klassenstufe 7/9
· abzutestende Inhalte des Lehrplans
· Blick in neuere Aufgabenformate – auch im Hinblick auf das Abitur
· Diskussion vorhandener Aufgabenbeispiele / Erarbeitung neuer Aufgaben
· Diskussion zur Bewertung
Lehrkräfte im Fach Mathematik an Gymnasien
Es ist zweckmäßig, Ideen für Aufgaben und eigene Materialien mitzubringen. Ein USB-Stick erleichtert den
Datenaustausch. Bitte ggf.einen Laptop mitbringen.
am | von | bis |
---|---|---|
22.01.2024 | 09:00 | 15:00 |
Name | von |
---|---|
Hauschild, Stephan | Johannes-Kepler-Gymnasium, Chemnitz |
Petlinski, Ute | Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium Chemnitz, Chemnitz |