Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04484: Globales Lernen und Bildung für nachhalttige Entwicklung in der Grundschule - Eine Einführung
Globales Lernen (GL) und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Grundschule - Eine Einführung
am 09.11.2023Anmeldeschluss: 12.10.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Dröge, Vera; +49 (351) 84 39 844
Ansprechpartner organisatorisch:
Römer, Angela; (0 35 21) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Einführend werden die für Sachsen wichtigen Dokumente zu Globalem Lernen und BNE, die Länderinitiativen dazu, der Orientierungsrahmen - als bundesweites BNE-Referenzdokument der KMK - und die sächsischen und bundesweiten Umsetzungshilfen für BNE vorgestellt und Fragen dazu beantwortet.

Der "Whole School Approach" wird als Teil des Eckwertepapiers BNE vorgestellt und gemäß des Mottos "Wir leben was wir lehren!" werden Möglichkeiten und Handlungsfelder für eine nachhaltige Schulentwicklung aufgezeigt. Es werden einige Beispiele zur Umsetzung an Schulen gezeigt sowie die Unterstützungsmöglichkeiten für solche Maßnahmen in Sachsen.

Dann wird es praktisch mit fächerübergreifenden Methoden, bspw. dem "Weltverteilungsspiel" oder "drei Strategien der Nachhaltigkeit". Ausgedruckte Unterrichtsbeispiele für verschiedenste Fächer werden bereit gestellt.

Ziele

Die Teilnehmenden (TN) können das Konzept BNE und Globales Lernen sowie Hintergrunddokumente und Umsetzungshilfen beschreiben.

Die TN sind in der Lage, den "Whole School Approach" als Teil des Eckwertepapiers BNE sowie Handlungsfelder für eine Nachhaltige Schulentwicklung zu erklären.

Die TN können Beispiele und Unterstützungsmöglichkeiten für Ihre nachhaltige Schulentwicklung umsetzen.

Die TN können fächerübergreifende allgemeine Methoden zu BNE und Globalem Lernen sowie praktische Unterrichtsbeispiele selbst. ausprobieren.

Inhalte

· Einführung in BNE und Globales Lernen in der Schule, Hintergründe und Umsetzung

· "Whole School Approach" - Eckwertepapier BNE, Umsetzungsunterstützung für Schulen

· Fächerübergreifende Methoden zu GL und BNE

· Unterrichtsbeispiele für GL und BNE an der Grundschule

Zielgruppe

Grundschullehrkräfte aller Fächer und Funktionen sowie weitere Interessierte.

Hinweise

Die Veranstaltung besteht aus drei Modulen, die aber auch unabhängig von einander besucht werden können.

Veranstaltungstermine

am von bis
09.11.2023 09:00 16:00

Anmeldeschluss

12.10.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04484