Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

R04512: Quanten 1x1 - Verschlüsselung mit Quantenkommunikation
Quantenverschlüsselung greifbar machen
am 11.04.2024Anmeldeschluss: 14.03.2024

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Arnold, Peter; +49 351 84 39-831
Ansprechpartner organisatorisch:
Römer, Angela; (0 35 21) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Täglich schicken wir eine Vielzahl von Nachrichten. Mit Quantenverschlüsselung können Nachrichten zukünftig abhörsicher verschickt werden. In dieser Fortbildung zeigen wir einen niedrigschwelligen Einstieg.

Mit einem gemeinsamen Austausch und einem Spiel eignen wir uns in dieser Fortbildung ein Grundverständnis von Quanten an und nutzen dies anschließend für Quantenverschlüsselung. Wir widmen uns Verschlüsselungstechniken, warum sie unsicher werden können und weshalb dies gerade beim Verschicken von Nachrichten von Bedeutung ist. Doch es gibt eine Lösung für sichere Kommunikation: das One-Time-Pad und die Quantenverschlüsselung. Mit dem Qey-Gen werden wir die Quantenverschlüsselung selbst

ausprobieren, inklusive Hackerangriff! Dies zeigt eine Möglichkeit, greifbar zu veranschaulichen, wie "unknackbar" Quantenverschlüsselung ist. Wir zeigen anhand erprobter Praxisbeispiele direkte Einsatzmöglichkeiten für deinen Unterricht.

Zudem geben wir viele Ideen, Tipps und Anregungen, wie Quantentechnologien zugänglich gemacht werden können. Dabei orientieren wir uns am Ansatz des „Playful Learnings“ und dem begreifenden Lernen.

Vorkenntnisse sind nicht nötig, wir gehen alles Wichtige gemeinsam durch, sodass du direkt loslegen und anschließend deine Schülerinnen und Schüler problemlos von Quanten begeistern kannst.

Ziele

Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in zentrale Konzepte der Quantenverschlüsselung als praktische Anwendung des Quantencomputings.

Sie lernen handlungsorientierte Beispiele kennen, welche die niedrigschwellige Thematisierung im Unterricht ermöglichen.

Inhalte

· Sicherer Datenaustausch durch Verschlüsselung

· Quantencomputing

· Konzept der Quantenverschlüsselung

· Unterrichtsbeispiele

Zielgruppe

Lehrkräfte in den MINT-Fächern und speziell in den Fächern Informatik und Physik

Hinweise

Bringen Sie gern Ihr eigenes Notebook/Tablet mit.

Veranstaltungstermine

am von bis
11.04.2024 10:00 15:00

Anmeldeschluss

14.03.2024

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04512